Beiträge von bhoney

    Nein, ich glaube nicht.

    Wie ich ja geschrieben habe, war das die erste SW, die ich wegen der möglichen Probleme des Startens des Verbrenners bei niedrigen Temperaturen über 75 km/h habe aufspielen lassen. Und die wurde ja durch die OTS im letzten Jahr "übergebügelt".

    Ich glaube, die Werkstatt muss diese Actis suchen und die Bedingungen abchecken. Leider weiß ich nicht, welche genau das sind. Vielleicht hilft der Hinweis auf den Capture. Der Link auf die Info ist in der Mail eingefügt.

    Sag auf jeden Fall Bescheid, ob du was erreicht hast.


    Von unten gelesen der Mailverkehr (anonymisiert):



    Die Actis-Lösung Nr. 83977 kann durchgeführt werden.






    Mit freundlichen Grüßen








    Gesendet: Mittwoch, 12. Juni 2024 09:15

    An: service@autohaus

    Betreff: Fw: Aw: AW: Beanstandungen Megane PHEV




    Sehr geehrtes Autohaus XY,



    wie versprochen, die mail mit Link und ohne "bösen"Satz ;-)).



    Nur zur Info: Bevor ich an dialog.deutschland schreibe, warte ich ab, ob die Actis 83977 aufgespielt werden darf.



    Für die unten stehenden Beanstandungen, die nach wie vor vorhanden sind, gibt es seit Ende 2023 die ACTIS 83977, die die Probleme beseitigen. Siehe Link für den Capture PHEV ab Seite 7:


    https://www.captur-forum.de/forum/thread/5303-probleme-bei-langsamfahrt-und-dann-sanftes-beschleun%C3%ADgen-ab-ca-10-14kmh-ruckarti/?pageNo=7



    Die Mail vom 30.8.2023 an Renault Deutschland und in cc. an Sie:



    Sehr geehrte Damen und Herren,



    nachdem ich am 12.7.23 das Update, das Sie vorgeschrieben haben, durchführen ließ, habe ich ein deutlich verschlechtertes Ansprechverhalten an meinem Megane festgestellt.



    Zum Fahrzeug:


    Megane IV RS-Line E-Tech PHEV


    FIN VF1RFB00967030


    km-Stand heute: 21429



    Problem 1:


    Sobald man den Startknopf betätigt, geht ein Ruck durch das Fahrzeug, der manchmal auch akustisch wahrzunehmen ist (Fahrstufe P).



    Problem 2:


    Legt man dann bei schon gelöster Feststellbremse eine Fahrstufe ein und löst die Bremse, geht ein weiterer Ruck durch das Fahrzeug. Dann beginnt das Auto langsam zu rollen.



    Problem 3:


    Rollt man z.B. an eine rote Ampel langsam heran, und springt diese dann auf grün, so dass man wieder langsam beschleunigen kann, bekommt mn sozusagen einen Tritt ins Kreuz (bildlich gesprochen). Es ist fast nicht möglich, ohne diesen "Tritt" weiterzufahren.



    Problem 4:


    Wie bei Problem 3 verhält es sich auch, wenn man steht und wieder anfahren will.



    Problem 5:


    Seit dem Update ist eine verringerte Rekuperation festzustellen. Dadurch auch eine verringerte Bremswirkung. Ob eine leicht zurückgegangene elektrische Reichweite damit zusammenhängt, weiß ich nicht.



    Die Probleme 1-4 finden alle unterhalb von ca. 10 km/h statt.



    Diese beschriebenen Mängel waren vorher alle nicht vorhanden, wobei Problem 5 nicht wirklich ein Problem darstellt. Aber ärgerlich ist es schon, wenn die Reichweite sinkt.



    Noch eine Bemerkung zum vorherigen Zustand:


    Nachdem ich das Fahrzeug gekauft habe, wurde vom Verkäufer auf meinen Wunsch zur Behebung anderer Mängel noch folgende Maßnahme durchgeführt:


    Actis 66033 und Actis 65334



    Mit diesem Softwarestand war ich voll und ganz zufrieden, ganz im Gegensatz zu jetzt.





    Mit freundlichen Grüßen

    Hallo,

    das ruppige beim Anfahren/Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten ist weg! Nur dieser kurze Ruck beim "Zündung" einschalten ist ab und zu noch zu spüren, allerdings sanfter.

    Insofern also VIEL besser!

    bhoney

    Hallo an alle,

    beim Capture PH2 gibt es laut Forum die ACTIS 83977, welche das Problem mit dem Rucken wohl behebt.

    Mein Megane ist heute (12.6.24) in der Werkstatt. Ich habe ihn auf die ACTIS aufmerksam gemacht und sie wollen schauen, ob diese auch für den Megane vorgesehen ist. Falls nicht, könnten sie nichts machen.

    Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist.

    bhoney

    Hallo eni,

    meine angegebenen Werte sind alle ohne Vorklimatisierung. In Spritmonitor sind auch alle meine Ladungen angeführt mit den jeweiligen Bedingungen.


    Ich halte den Wirkungsgrad (Energie aus der Steckdose : aufgenommene Energiemenge) für ziemlich schlecht, weiß aber nicht, was so generell bei Akkus normal ist. Kann das also nicht wirklich einschätzen. Weiß da jemand mehr?


    bhoney