Beiträge von Philu2

    Ich rede natürlich von der Rennfahrer Phase bzw Überholphase :D


    Da ein Diesel nicht so hoch dreht, geht ihm nach oben auch schneller die Leistung aus. Dadurch macht es nicht unbedingt Sinn, in einen kleineren Gang zu schalten. Es kommt eben auf das Fahrzeug an.

    @vinni Du bist dann aber nicht gleicher Meinung mit Creekie, sondern eher mit mir. Man kann nicht automatisch Leistung mit Beschleunigung gleichsetzen. DA spielen noch andere Faktoren mit. (sowohl Drehmoment, als auch Übersetzung usw...)

    @Creekie


    Nett erklärt :) , aber von der Theorie her meine Frage betreffend leider nicht ganz in die Praxis umsetzbar. Ich fahre zB. regelmäßig über einen Pass, der oben dann etwas flacher wird- aber immer eine gewisse Steigung hat. Mit meinerm 130iger DCI komm ich oben auf ca 140km/h. Mit dem TCE meiner Freundin auf knapp 130- auch, wenn ich ihn so hoch drehe, wie er es zulässt. Hier scheint das Drehmoment des Diesels entweder ein Vorteil zu sein, oder der die zähe Beschaffenheit des TCe verschafft ihm einen Nachteil. Wie dem auch sei, in der Praxis ist das Drehmoment nicht immer zweitrangig (wohlgemerkt, bei gleicher Leistung 130PS). Ausserdem, würde nur die Drehzahl einen Rolle spielen, wäre das Drehmoment auch im unteren Drehzahlbereich irrelevant, was ja nicht der Fall ist.

    was ihm einen enormen Leistungsvorteil TROTZ geringerem Drehmoment verschafft.

    nicht bei Motoren mit gleicher Leistung - der 120 Ps Vitara (Benzin) meiner Schwägerin hatte zum Bsp. gegen den 110PS Oktavia (Diesel) nicht den Hauch einer Chance bergauf, obwohl er viel höher dreht- und mehr Leistung hat- da ist in deiner Rechnung also ein Wurm drin. Du kannst nicht automatisch Leistung mit Beschleunigung gleichsetzen.

    Wenn du selber merkst, dass im 3. mehr Kraft (gefühlt) kommt, dann ist das doch ok. Schaden wird es dem Motor nicht wirklich ob du mit Spaß oder ohne fährst

    E nicht, mich hätte nur interessiert, ob das vl schon jemand gemessen hat bzw. erprobt und zeitlich festgehalten :)

    Danke für die vielen feedbacks - die Theorie kenne ich, ich weiss auch, dass es bei meinem Diesel ab ca. 3800 Touren Sinn mach in den nächst höheren Gang zu schaltem, da dann einfach nicht mehr viel geht und im nächsten Gang das Drehmoment wieder höher ist - da Dieselmotor. Mich hat es eben gerade bei 80km/h auf der Bundesstrasse interessiert (ja, ca 3000rpm), weil da mit der 4ten gefühlt noch nicht viel passiert bei Vollgas, mit der 3tten aber schon- hier bin ich mir aber nicht sicher, ob das Gefühl täuscht, oder ob es tatsächlich so ist ?(


    Edit: die Schaltpunktanzeige ist für ökonomisches Fahren gedacht, nicht für die beste Beschleunigung, ergo, hier nutzlos.


    Danke :)

    Hey , hat von euch Handschaltern schon mal wer ausgetestet, wann man optimal beschleunigt - also in welchem Gang bei wieviel rpm?


    Als Beispiel: Ich fahre mit meinem dci 80km/h im 4ten Gang - möchte dann auf 110 beschleunigen- würdet ihr da noch runterschalten, oder gleich im 4ten bleiben? Würde mich auch bei Benzinern interessiern, falls wer dazu was sagen mag ! (rein aus Interesse) . Ich würde wohl in den 3tten Gang schalten :huh::D