@Creekie
Nett erklärt
, aber von der Theorie her meine Frage betreffend leider nicht ganz in die Praxis umsetzbar. Ich fahre zB. regelmäßig über einen Pass, der oben dann etwas flacher wird- aber immer eine gewisse Steigung hat. Mit meinerm 130iger DCI komm ich oben auf ca 140km/h. Mit dem TCE meiner Freundin auf knapp 130- auch, wenn ich ihn so hoch drehe, wie er es zulässt. Hier scheint das Drehmoment des Diesels entweder ein Vorteil zu sein, oder der die zähe Beschaffenheit des TCe verschafft ihm einen Nachteil. Wie dem auch sei, in der Praxis ist das Drehmoment nicht immer zweitrangig (wohlgemerkt, bei gleicher Leistung 130PS). Ausserdem, würde nur die Drehzahl einen Rolle spielen, wäre das Drehmoment auch im unteren Drehzahlbereich irrelevant, was ja nicht der Fall ist.
was ihm einen enormen Leistungsvorteil TROTZ geringerem Drehmoment verschafft.
nicht bei Motoren mit gleicher Leistung - der 120 Ps Vitara (Benzin) meiner Schwägerin hatte zum Bsp. gegen den 110PS Oktavia (Diesel) nicht den Hauch einer Chance bergauf, obwohl er viel höher dreht- und mehr Leistung hat- da ist in deiner Rechnung also ein Wurm drin. Du kannst nicht automatisch Leistung mit Beschleunigung gleichsetzen.
Wenn du selber merkst, dass im 3. mehr Kraft (gefühlt) kommt, dann ist das doch ok. Schaden wird es dem Motor nicht wirklich ob du mit Spaß oder ohne fährst
E nicht, mich hätte nur interessiert, ob das vl schon jemand gemessen hat bzw. erprobt und zeitlich festgehalten 