"Älter"? Kann auch gut ein USB 1.0 Stick gewesen sein, dann war der langsamer, ja
Beiträge von Fool
-
-
Ich denke mit "schnellen" USB Stickst meinst du USB 3.0. Ich bezweifle allerdings, dass der Megané eine USB 3.0 Schnittstelle hat
-
Ich glaube wie die Belüftung funktioniert wurde schon mal erklärt.
Kurzfassung: Anfangs Frontscheibe, dann Frontscheibe + Fußraum, dann nur noch Fußraum und dabei wird dennoch Luft an die Frontscheibe abgegeben um beschlagenen Scheiben entgegenzuwirken. Dies ist das Szenario wenn das Auto heizen muss.
Bei runterkühlen: Selbes Szenario, allerdings wird hier auch frontal auf die Fahrer geblasen. Einfach mal auf den Sommer warten und das beobachten -
Hm ich denke, da das R-Link 2 ja scheinbar auf einer früheren Android Version aufsetzen soll, das dort eine FAT32 sowie NTFS Unterstützung möglich sei.
Da dies mitunter ja auch die meistgenutzten Dateisysteme sind, halte ich das auch für sehr wahrscheinlich. Und wenn hier Nutzer davon berichten, dass NTFS USB Sticks einwandfrei funktionieren, wird es wohl so sein
-
Du hast die beiden Vorführer auf > 200 km/h getreten?
-
Mich würde ja mal interessieren was es für langwierige Auswirkungen hätte, wenn man das Teil rooted
Außer der Garantieverlust
Wenn es nicht geht, geht es nicht. Ich würde da nicht groß dran rumfuckeln
-
Du hast wahrscheinlich recht... Im Thread Zubehör wurde ebenfalls angemerkt, dass das GPS Modul am Antennenfuß sitzt.
-
Ich glaube eher, dass die GPS "Antenne" mit im R-Link 2 Modul verbaut ist.
-
Ich kann mir vorstellen, dass es bei der Formatierung von >32GB Sticks Probleme gibt mit den Onboard Windows Werkzeugen zum Formatieren.
Wenn es jetzt funktioniert, ist das doch gut
-
Mal eine Idee zwischendurch: Wenn möglich versuch das ganze doch mal irgendwie aufzunehmen?