Beiträge von funky285

    Sehe ich genau so.


    Wenn man etwas googelt liesst man ähnlichen Fällen.
    Allerdings handelt es sich dabei meist um dubiose Gebrauchtwagenhändler die nachträglich vom Kunden Geld zurück haben wollen.
    Das ein großer Vertragshändler (6 Marken mit insgesamt 9 Standorten) auf dieser Schiene fährt ist schon sehr seltsam.


    Sie haben das Auto wohl nach 2 Tagen (!!!) auf dem Hof nochmal gecheckt und sind darauf hin zu ihrer Meinung gelangt, dass wir nochmal sprechen müssen.

    ich denke auch das dein AH nicht's nachfordern kann. Wenn der Mangel beteits bestanden hat als er für den Ankauf gescheckt wurde. Wurde der Lackfehler im Protokoll vermerkt?

    Leider nein.
    Ich vermute da wird versucht anzusetzen. Allerdings bin ich mir sicher, dass kein Gutachter der Welt denen bescheinigen wird, dass die Lack-Probleme erst vor ein paar Wochen hinzugekommen sind.


    Allerdings muss ich auch sagen, dass die "Übergabe" ein Witz war. Der Mitarbeiter ginb in 20 Sekunden einmal ums Auto und damit war das Thema erledigt.

    Hallo,


    ich habe meinen alten M3 GT in Zahlung gegeben. Der Wagen wurde bei dem gleichen Autohaus gekauft und auch immer dort gewartet. Man hat mir einen fairen Preis angeboten, was mit dazu beitrug, dass ich meinen neuen auch dort kaufte.
    Nun habe ich, 2 Tage nach der Übergabe des alten bzw. Mitnahe des neuen, einen Anruf vom Autohaus erhalten. Wann wolle sich mit mir nochmal über 1-2 Punkte bezüglich des Altwagens unterhalte, unteranderem bezüglich des Lacks.


    Ich sehe hier absolut gar keine Grundlage für. Der Wagen ist dem Autohaus seit Jahren bekannt, ich habe keinerlei Schäden verschwiegen und seit dem Check zur Bewertung (etwa. 5 Monate her) im AH ist keine Macke/Beule/Schramme etc. hinzugekommen.
    Es geht beim Lack wohl konkret um leichte Verätzungen von Wasser mit Dünger. Ich hatte Jahre lang einen Stellplatz unter einem Balkon eines ignoranten Nachbarns. Der, so vermute ich, hin und wieder Wasser mit Dünger auf seine Balkonpflanzen gekippt hat was natürlich auf mein Auto runterlief. Leider konnte ich dies nie nachweisen und dementsprechen ihn auch nicht in die Pflicht nehmen.
    Nun will das AH offenbar den Wert den sie mir für das alte Auto vom Kaufpreis des neuen abgezogen haben nachverhandeln.
    Ich sehe da aber aus folgenden Gründen überhaupt gar keine Grundlage für:


    1. Besagter Mangel besteht seit Jahren. AH hatte mich selber darauf schon mal bei einer Inspektion angesprochen. War natürlich auch schon beim Check vor 5 Monaten zu sehen.
    2. Gerade bei optischen Mängeln gilt für mich "gekauft wie gesehen". Insbesondere da dies ein Verkauf von Privat an Gewerblich ist.
    3. Mit Übergabe ist der Kauf abgeschlossen und sämtliche Nachforderung wären nur möglich wenn ich arglistig irgendwelche Unfallschäden verschwiegen hätte.
    4. Ich bekam für den Altwagen einen fairen Preis. "Fair" gilt hier allerdings für beide Seiten. Möglicherweise wurde das besagte Lack-Problem übersehen bei der Bewertung. Nur das ist sicherlich nicht meine Schuld.
    5. Rechnung zum Altwagen ist mir übergeben worden.


    Wie seht ihr das? Habe ich eventuell etwas übersehen oder gibt es wirklich keine Grundlage?

    Ist immer doof wenn man im Parkhaus oder sonst wo direkt in eine Lücke fahren kann und im Endeffekt gar keine Einparkhilfe vorne hat.
    Sicher kann man vorne auch ohne auskommen....aber dafür habe ich ja nunmal bezahlt, da sollte sie auch funktionieren.

    Hallo,


    wenn ich vorwärts einparke, direkt aus der Fahrt heraus ohne vorher komplett abzubremensen, zeigen mir die Parksensoren vorne in der Regel nichts an. Wenn ich mit 30 km/h in die Lücken im Parkhaus ballern würde, wäre mir dies verständlich. Aber auch wenn ich mit Schrittgeschwindigkeit langsam rein rolle springt der Monitor nicht auf die Anzeige der Sensoren um und der Wagen gibt auch keinen Ton von sich.
    Kann es sein, dass er dies nur im ersten Gang des EDC tut bzw. erst nach kompletten Stop? Das wäre natürlich unglücklich, da man ja meist selbst beim Rollen in Schrittgeschwindigkeit bereits im zweiten Gang ist. Oder ist es ggfs. eine Einstellungssache?

    Die Gefahr besteht, ja.
    Allerdings ist das System von Renault meines Wissens so ausgelegt, dass es wirklich nur den Toten-Winkel (handelt sich um ein paar Meter) überwacht.


    Systeme anderer Hersteller zeigen einem auf der AB, je nach Geschwindigkeit, ja auch an wenn sich jemand in 30m Entfernung hinter dir befindet. Somit muss man so oder so gucken :-).
    Ich fand die Ergänzung nur ganz gut, da der M4 nicht den besten Rundumblick bietet.