Den Ruck beim Einschalten habe ich auch Set der letzten Wartung. Ich finde das sehr störend und beunruhigend.
Beiträge von hypnorex
-
-
Man hätte es schon besser umsetzten können, z.B. dass die neuen Karten in eine zweite Partition geschrieben werden und am Ende einfach die Partition gewechselt wird.
Weiss jemand, wie dies bei den anderen Automarken gelöst ist, die kein Google Maps haben?
-
Ich finde das ganze seit Jahren suboptimal gelöst.
Wie ist das Kartenupdate beim Open R Link mit Google Maps gelöst?
-
Bei mir hatte die Installation im Auto ca. 26 Minuten gedauert.
-
Stört dich das träge Verhalten vom Benziner nicht? Ich würde mir keinen mehr kaufen.
-
Es gab vor kurzem ein Update der Toolbox.
-
Ich habe das Kabel damals erhalten. Ich frage, da ich an manchen Ladestationen manchmal mit diesem Kabel Probleme habe und ich gelesen habe, dass manche Ladestationen mit 16A Kabeln Probleme haben. Aber wenn dieses Kabel 32A kann, dann wird es vermutlich nicht am Kabel liegen.
-
Seltsam, ich finde bei Google mehrere Seiten mit cacbl3. Leider stehen aber nirgends die technischen Daten. Ich vermute, dass es sich bei der Bezeichnung um eine interne Artikelnummer bei Renault handelt.
-
Weiß jemand wieviel max. Ampere bzw. welche Kodierung das Mode 3 Typ 2 Ladekabel mit der Bezeichnung "cacbl3" hat? Prinzipiell gibt es wohl 16, 20 oder 32 A.
-
Eventuell gibt es hier einen Unterschied.
Das eine ist das Softwareupdate, das andere die Neukonfiguration. Der Meister meinte, dass die Neukonfiguration nötig wäre, diese aber nicht von der Garantie abgedeckt wäre.
OTA wäre es ja nur das Update ohne Neukonfiguration.
Es ist schwierig, damals war beim RLink sogar das aufwändige Update von 2 auf 7 kostenlos.