ja, funktioniert
Beiträge von hypnorex
-
-
Das Problem ist, das heutzutage möglichst billig ohne Hirn und Verstand streng nach Plichtenheft entwickelt wird.
Deshalb ja auch meine Frage wer die Entwicklung durchführt.
-
Gibt es denn weitere Infos von dem "ganz anderem System"? Welches Betriebssystem, welcher Hersteller der Software, usw.?
-
Wenn Du das Abo abgeschlossen hast, dann über Mobilfunk. Das hat den Vorteil, dass diese Daten viel genauer sind. Und diese Daten passen immer sehr genau, meistens bis auf den Meter genau.
-
Die Datenverbindung wird in erster Linie für die Verkehrsdaten benötigt. Beim M3 war es auch für die Blitzer. Aber das ist ja beim M4 bis heute nicht umgesetzt.
Das neue System soll angeblich LTE haben. Wobei da Stand der Technik wohl eher 5G wäre.
-
Sodass man die Karten direkt im Auto aktualisieren könnte.
-
Naja. Heutzutage ohne LTE. Selbst vor 5 Jahren war LTE schon Stand der Technik.
-
Das RLink 2 wird ja auf längere Sicht abgelöst. Sicher könnte so einiges besser sein. Aber man muss halt sehen, dass die Autobauer noch in einer eigenen Welt leben.
-
Ich denke, dass da kein Update mehr kommt. Die RLink Version an sich finde ich mittlerweile ganz brauchbar. Die Navi Software ist eine Zumutung.
-
Da wird ein WS Termin nichts helfen.