Das kann ich so nicht ganz bestätigen. Meine Sommerreifen wurde ohne "zurücksetzen" automatisch nach ca. 5 km erkannt.
Beiträge von hypnorex
-
-
Das Kartenmaterial ist von TomTom.
-
Es wäre schön wenn es TomTom wäre. Da gab es leider zwischen Renault und TomTom schon beim M3 Probleme.
Die Navi-App ist von einer ungarischen Firma. Das hier ist die Firma: https://www.igonavigation.com/ Die antworten aber nicht auf Mails.
-
Und ich mit dem großen Display.
-
Ich habe auch die Version 4992, aber bereits vor dem Update.
-
Da dies eigentlich eine selbstverständliche Funktionalität ist und auch der M3 hatte, könnte es ja auch mit einem Softwareupdate in Zukunft funktionieren. Schließlich funktionieren so manche Dinge von der Navigations-App (noch) nicht.
-
So klar ist das nicht, schließlich hat das R-Link eine Internetverbindung über diese das System die aktuellen Blitzer laden könnte.
-
Also ich weiß nicht was ihr habt, ja die 19.200 war echt mies. Aber seit der 19.300 läuft das DAB bei mir tadellos und die neuen Karten konnte ich auch runterladen.
Und ich sage jetzt einfach mal, es ist die Beste Version die wir bis jetzt hatten. Die Bootversion mit 5446 ist nun auch eine neuere. Bis auf das Üüber und die die im Navi hab ich nichts mehr aus zu setzen. Es läuft sonst perfekt bei mir ...Wurde bei Dir auch die Bootversion mit dem 300er Update geändert?
-
Ich glaube wo gelesen zu haben, dass die Klimaanlage stufenlos läuft. Insofern ist die Anzeige nicht so sehr aussagekräftig.
-
Bei mir mussten noch nie die RDKs von der Werkstatt eingelesen werden. Die hat das Auto noch immer alle selbstständig erkannt. Allerdings erst so nach ca. 5 km.