Beiträge von vinni

    Ich wechsel ja wieder von DSG Golf auf EDC Megane und jetzt wieder ( mit dem i30N ) auf Handschaltung. Zuerst die Amis - die meisten "Ami-Schlitten" werden noch eine Wandlerautomatik haben. Das wäre auch nichts mehr für mich.


    Bin jetzt fast 3 Jahre mit DKG gefahren und davor als Zweitwagen den C32 mit Wandlerautomatik, welches von AMG aber in Bezug auf Schaltzeiten optimiert ist.
    Da ich aber nicht so oft Stadtverkehr habe, werde ich mich mit der manuellen Schaltung wieder anfreunden können/müssen. Eigentlich freue ich mich auch darauf, denn das EDC ist im GT beim Kickdown schon ein wenig träge. Dann schaltet das EDC im manuellen Modus bei erreichen der Höchstdrehzahl selbst. Kann ich also auch nicht selbst bestimmen.
    Es haben beide Systeme ihre Vor- und Nachteile und wäre mein Stadtanteil höher, dann würde ich immer zum DKG greifen, da es angenehmer zu fahren ist.
    Sportlicher mit manueller Schaltung? Das werde ich mit meinem Neuen herausfinden.

    @Apollo12
    Wirkliche Macken hat mein GT nicht. Deswegen bin ich "eigentlich" zufrieden. Da ich täglich zu 90 % Landstraße fahre, kann ich die Leistung gut gebrauchen. Für die Stadt natürlich völlig unsinnig. Dann fahre ich mehr Kilometer als du oder z.b @Nicky14 . Bei wenig Kilometern im Jahr auch hier völlig unsinnig.
    Das liebe Geld - ich besitze ein Haus, für das ich so einen geringen Abtrag zahle, dass ich mir den Wagen gut leisten kann. Ist auch mein Hobby und Hobbys kosten nun mal Geld. Und wie viel Verlust ich habe, hast du bestimmt schon gelesen. Ich muss es verkraften.


    Um es auf den Punkt zu bringen:
    Hätte mein GT ca. 250 PS, dann hätte ich ihn wohl behalten.
    Hätte der i30 N "nur" ca. 220 PS, dann hätte ich den Megane behalten.
    Würde der Megane RS nicht so teuer werden, dann hätte ich zu dem gewechselt.


    Blöde Erklärung, aber vielleicht versteht sie einer.

    Uii, so schnell habe ich nun schon 10000 km voll. Habe den Megane fast auf den Tag genau nun 6 Monate und bin noch immer sehr begeistert. Bis auf einige wenige Meldungen, dass das Getriebe geprüft werden soll oder das der ACC sich während der Fahrt mit Fehlermeldung selbständig deaktiviert hat, habe ich keine Probleme mit dem Fahrzeug.
    Trotzdem habe ich mich ja dazu entschieden und habe mir einen i30N Performance bestellt, der ca. Ende April kommen soll.
    Falls es euch interessiert, kann ich gerne später einen kleinen Vergleich zum Megane verfassen, wenn ich ein paar Kilometer mit dem Hyundai gefahren bin. Habe aus Spaß auch zu meiner Frau gesagt, dass ich den Megane behalte, falls der i30 Mist ist. :m0008:
    Das wird aber nicht der Fall sein, da ich mich genauestens über das Fahrzeug informiert habe, so wie ich es beim Megane auch gemacht habe. Den Kauf des Megane habe ich schließlich auch nicht bereut, mir persönlich ist er aber zu brav geworden.
    Allen anderen hier kann ich aber nur zum Kauf des Megane raten, da Renault echt ein schönes Auto gebaut hat.
    Ich werde hier nochmal schreiben, wenn ich die letzte Fahrt mit dem GT gemacht habe. Dann müsste er bei ca.14000 km stehen.
    Ach.....mein Megane steht bei Mobile zum Verkauf. Festpreis 23999 €. Falls jemand Interesse hat, gerne melden.

    Auf welchen Rennstrecken fahrt ihr denn? Es passieren wohl mehr Unfälle und technische Problem im Alltag. Außerdem ist die Nordschleife bei Touristenfahrten keine Rennstrecke in dem eigentlichen Sinne mehr, da sie für den öffentlichen Verkehr geöffnet ist. Somit bezahlen auch bei Unfällen die Versicherungen, die Garantie des RS wird auch nicht verloren gehen, wenn die Nordschleife befahren wird. Andere gesperrte Rennstrecken werden wohl kaum in Frage kommen.

    Ich gucke mir auch viele Videos des "Journalisten Tag" in Andalusien an, aber für mich sind die Videos noch nicht wirklich aussagekräftig genug. Sind alle gleich geschnitten und wirklich neues gibt es in keinem Video zu sehen.
    Irgendwie fühlen und sehen sich die Videos wie zensiert durch Renault an.
    Nichtsdestotrotz ist der RS ein schönes Auto........bis auf den Klang.

    @Devil-D
    Klar darf ich die 5500€ nehmen, denn ich habe nun mal nicht den Listenpreis gezahlt. Wie oben geschrieben, hätte ich es mit einem höheren Verlust auch nicht mehr gemacht.
    Nur, fahre ich das Auto ca.2 Jahre ist der Verlust noch höher und somit die Zuzahlung zum Neuwagen dementsprechend höher. Würde ich das Nachfolgefahrzeug auch gebraucht kaufen, dann muss ja die Differenz nicht unbedingt weniger sein, zu dem Betrag, den ich jetzt zuzahlen muss.
    Ich weiß, vielleicht bin ich auch bekloppt, aber nun ist es zu spät, da ich ja unterschrieben habe.
    Ich glaube, ich würde mich nach zwei Jahren mehr ärgern, wenn der Verlust vielleicht dann schon bei ca. 10000 € liegen würde. Und das wird er.


    @FranzHose
    Den neuen habe ich auch knapp 6000 € günstiger bekommen. Da kann man so einiges verkraften.