Heckklappe schleift an der Stoßstange

  • Also meiner hat das nun nach 45T km zum dritten mal, gestern teilte mir die Werkstatt mit dass das von Renault nicht mehr übernommen wird.
    Sehr ärgerlich...

    Gruß Alex
    -----------------------------------
    Megane IV 2016, TCe 100, Expierience
    abgemeldet Twingo I, 1,2 16V

  • dem ganzen würde ich mal ziemlich energisch wiedersprechen. Bisherher hat Renault ja keine haltbare Lösung gefunden. Du kannst ja mal ganz dezent darauf hinweisen, dass es bis jetzt nicht dauerhaft beseitigt wurde. Ich würde auf jeden Fall Brühl da mit einschalten und dort die Hostorie darlegen.

  • Ein Lösung gibt es, nur sind die Werkstätten scheinbar nicht in der Lage diese korrekt umzusetzen. Bei meinem ersten Megane IV und bei meinem jetzigen wurde die Heckklappe einmal eingestellt und habe absolute Ruhe damit.

  • Bisher hat Renault ja keine haltbare Lösung gefunden.


    Es hat den Anschein, dass einige Werkstätten auch heute noch hier echt überfordert sind :thumbdown:
    Bereits im Mai 2017 habe ich für mich eine akzeptable Lösung gefunden und bisher bin ich von
    erkennbaren Schleifspuren auf der Stoßstange verschont geblieben: :thumbup:


    xx2.jpg


    Möbelpuffer kombiniert mit einer Ladekantenschutzfolie in 3D Carbon silber.
    Mit den Materialkosten von 20€ habe ich mir bis jetzt möglichen Ärger mit der Werkstatt erspart :thumbup:

  • Bereits im Mai 2017 habe ich für mich eine akzeptable Lösung gefunden und bisher bin ich von


    erkennbaren Schleifspuren auf der Stoßstange verschont geblieben

    Genau die gleiche Lösung hatte ich vorsorglich unter die Heckklappe geklebt und nie (vielleicht aber auch deshalb) das Heckklappenproblem gehabt.

    Ab 2019: Kadjar Phase2 TCe160 EDC- Bose Edition in Titanium Grau mit allem was geht

    Bis 2019: Megane 4 TCe132 - Bose Edition in Titanium Grau mit allem was geht

    Ab 2023: Kawasaki Vulcan S Performance in Carbon Grau.

  • Habe meinen gestern wegen dem Problem in der Werkstatt gehabt, die haben Langlöcher in die Heckschürze gemacht und sie im mittleren Bereich etwas nach unten gedrückt.
    Jetzt hebe ich ca. 5 mm Luft zwischen Heckklappe und Schürze.

  • da gibt es doch längst praktibable/vernünftige Lösungen...
    oder haben die einen am 1.9.19 eingestellten Azubi daran gelassen :m0033::m0033: