RDK System

  • Da blickt selbst in der Werkstatt keine Sau durch. Mir hat man ja gesagt, dass das indirekte System verbaut ist, aber ich glaube das nicht, da mir sowohl das R-Link, als auch der Bordcomputer von jedem einzelnen Reifen den Druck anzeigt. Ich wüsste nicht, wie das technisch beim indirekten System funktionieren sollte.
    Gestern hatte ich im Autohaus nach Alufelgen für die Winterreifen geschaut, da die im Moment von ihrem Zulieferer günstige Angebote für Dezent-Felgen haben. Als ich dann fragte ob ich Sensoren dazu ordern muss oder nicht, ging das große Schulterzucken wieder los. :D

  • Ich habe doch hier das Bild gepostet, ist dies nicht in der Fahrertür verklebt, ist es auch kein indirektes Reifensystem, ausserdem kann man es auch ganz leicht am Ventil feststellen, einfach mal nach links und rechts klicken,sind Sensoren verbaut kommen die Ventile nicht an die Felge

  • Vielleicht liegt die Wahl ob direkt oder indirekt am Montageort.
    Der GT wird in Dieppe, Frankreich gebaut, die anderen Modelle in Palencia, Spanien.

    Renault Mégane GT TCe 205 Grandtour 10/2016
    Voll außer Alcantara & BOSE dafür mit NAP-Klappenauspuff, 30 mm Eibach Federn, Räder Schmidt "Drago" in 8.5x19" ET38
    Historie: R19, Laguna 1 Grandtour, Laguna 2 Grandtour, VelSatis, Hyundai Veloster, M4 GT

  • Ja, habe ich die Tage irgendwo gelesen. Der GT gilt ja als Renault Sport Modell und wird daher im traditionsreichen Dieppe produziert.

    Renault Mégane GT TCe 205 Grandtour 10/2016
    Voll außer Alcantara & BOSE dafür mit NAP-Klappenauspuff, 30 mm Eibach Federn, Räder Schmidt "Drago" in 8.5x19" ET38
    Historie: R19, Laguna 1 Grandtour, Laguna 2 Grandtour, VelSatis, Hyundai Veloster, M4 GT

  • Das Video ist aber auch schon etwas älter. Da dort auch Modelle mit Dachausschnitt zu sehen sind, könnte das eine Testproduktion gewesen sein.
    Ich will hier keine Unwahrheiten verbreiten, habe es nur explizit für den M4 GT gelesen.

    Renault Mégane GT TCe 205 Grandtour 10/2016
    Voll außer Alcantara & BOSE dafür mit NAP-Klappenauspuff, 30 mm Eibach Federn, Räder Schmidt "Drago" in 8.5x19" ET38
    Historie: R19, Laguna 1 Grandtour, Laguna 2 Grandtour, VelSatis, Hyundai Veloster, M4 GT

  • Das ist der Text:


    Renault investierte insgesamt 93 Millionen Euro in die Entwicklung des Mégane. Das Modell basiert auf der gemeinsamen C-Plattform von Renault und Nissan. Die Allianzpartner sparen auf diese Weise signifikante Summen beim Einkauf von Teilen und Produktionsanlagen. Auch in anderer Hinsicht profitiert der Mégane von der französisch-japanischen Allianz. So markierte das Mégane Programm den Start für das hochflexible Renault Produktionssystem – ein weiteres Ergebnis des Kompetenzaustauschs mit dem Allianzpartner Nissan. Im Mittelpunkt steht dabei die Neuorganisation der Logistik am Arbeitsplatz. So werden die benötigten Komponenten und Module taktgenau an die Fertigungslinie geliefert. Erst die optimierten Produktionsabläufe ermöglichen den Variantenreichtum und die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten des Mégane. Renault fertigt den Mégane im französischen Douai, im spanischen Palencia sowie im türkischen Bursa. Der Mégane Renault Sport entsteht im traditionsreichen Alpine-Werk Dieppe. Die Rohkarosserien kommen aus dem Renault Standort Duoai.

    Renault Mégane GT TCe 205 Grandtour 10/2016
    Voll außer Alcantara & BOSE dafür mit NAP-Klappenauspuff, 30 mm Eibach Federn, Räder Schmidt "Drago" in 8.5x19" ET38
    Historie: R19, Laguna 1 Grandtour, Laguna 2 Grandtour, VelSatis, Hyundai Veloster, M4 GT