Navigation

  • Ich finde es viel schlimmer, dass er Sperrungen bei der Berechnung erkennt, aber partout nicht umfahren will, sondern einen direkt in die Sperrung lotst... Das auf TomTom zu schieben wäre auch zu einfach, denn bei dem TomTom Navi meiner Freundin geht das alles astrein.

  • Das mit der Stauumfahrung ist wohl tatsächlich in der Software schon immer so gewesen. Bei IGo (so nennt sich die software auf dem freien markt) ist das verhalten absolout identisch. Hersteller ist die Firma NNG. Nur die können da wohl was dran ändern, die Navi Software basiert auf der IGo Nextgen mit einem andren Skin das es ins Autole passt.

  • Ich habe noch kein Update/Reprog (auf V7) gemacht, kann aber genau das bestätigen! Seit Donnerstag fahre ich etwas längere Strecken, alle inkl. Navi. Was ich seitdem gespart habe, weil ich parallel GoogleMaps genutzt habe, ist nicht zu erklären. Ich war völlig zufrieden bisher und habe es oft genutzt, irgendwas stimmt aber aktuell anscheinend nicht!

  • Offensichtlich habe ich mir die durchaus fraglichen Entscheidungen der Navigation vom M4 nicht eingebildet. Was ich hier gelesen habe deckt sich mehr oder weniger mit meiner Erfahrung. Als Beispiel hier mal ein kleiner Ausschnitt. Rot ist die Strecke, die das R-Link bei schnellster Route ohne Stau etc. einschlagen will. Blau die zu fahrende Strecke.


    Software: 8.0.32.306
    Navi: 9.12.155.735851


    Warum zum Henker will es durch eine 30-Zone fahren? Weil es mit 50 auf ner Hauptstraße zu schnell geht? Ok, dort steht eine Ampel an der Kreuzung aber dennoch ein bischen seltsam.
    Ich habe so das gefühl, dass es in einer Stadt mit vielen kleinen Nebenstraßen besonders schlimm ist. Das Navi wollte mich auch schon einmal von einer geraden Hauptstraße durch eine 30-Zone schicken, nur um 100 Meter weiter mich wieder auf besagte Hauptstraße zu führen...

  • Leider kann ich dieses Verhalten bestätigen. Das schreibe ich hier schon seit einem Jahr oder länger. Besonders schlimm wird es wenn die Stauumfahrung aktiv ist.


    Die werden das leider nicht mehr lösen und Renault wird auch keine Entscheidung treffen und diese App durch TomTom ersetzen. Das wäre meiner Meinung nach die einzig richtige Entscheidung.

    MEGANE Grandtour Intense E-Tech Plug-in 160

    Leder, Infotainment-Paket, Komfort-Paket, Driving-Paket

    Bestellt: 30.09.2021, Abgeholt: 30.03.2022

  • Ich bin vorgestern länger Autobahn gefahren, mir wurde nichts angezeigt, also weder Baustellen noch Staus (in denen ich stand). Ich hoffe mal, das TMC bzw LiveTraffic war irgendwie offline oder so, hatte das jedenfalls noch nie.


    Den Rest muss ich leider ebenfalls bestätigen, es macht des öfteren überhaupt keinen Sinn, aufs Navi zu hören. Da fährt man einfach seine bekannte Route weiter und irgendwann rafft es die Routenführung endlich und die Ankunftszeit schrumpft mal eben um 40 Minuten. Wir lassen nahezu immer GoogleMaps laufen, bis das Navi auch die Route anzeigt.

  • Hat hier jemand zufällig ne Ahnung wovon es abhängt wann die Tante die Meldung "Sie nähern sich einem Stau" raushaut? ?(


    Auf den letzten ~1000km hatte ich einige Staus bzw. zähflüssigen Verkher dabei die zwar im Display angezeigt wurden (mit Verzögerung und in welcher Entfernung), aber gemeldet hat sich die Gute Frau erst als ich schon einige Minuten mitten drin war :rolleyes:
    Man meint das Teil will einen ärgern, wenn man schon mitten im Stau steht und einige Minuten später kommt ein "Sie nähern sich einem Stau".



    Das andere Extrem dann heute auf der Heimfahrt:
    Im Display zeigt mir das Navi eine Verzögerung von ein paar Minuten in einer Entfernung von 130km (also noch ungefähr 1h Fahrzeit bis ich überhaupt mal dort wäre) an.
    Plötzlich tönt es aus den Boxen "Sie nähern sich einem Stau" ... Bisschen arg früh wie ich finde, zumal es ja nicht bei einer Meldung bleibt sondern das gefühlt alle 10km wiederholt wird :huh:

    Renault Mégane 4 Grandtour Intens E-TECH PHEV 160