Fehler nach Bremsenwechsel

  • Hallo zusammen,


    habe mich gerade neu angemeldet. Ich habe kürzlich einen 2018er Megane 4 Grandtour TCe 160 gekauft mit EDC und Keyless-Go. Die hinteren Bremsscheiben und Beläge waren fertig. Es ist die TRW-Anlage mit den in die Bremsscheiben integrierten Radlagern. Als versierter Schrauber (Mercedes) habe ich das selbst gemacht. Mit dem Autel in den Wartungsmodus und los.


    Dummerweise war mir nicht bewusst, dass ich auch die Zündung in den Dauermodus schalten muss. So ging sie irgendwann aus, gerade, als der Sattel noch ohne Beläge am Haken hing und im Zuge völliger Umnachtung - ich kann es nicht anders sagen - habe ich sie in Panik gleich wieder eingeschaltet. Die Parkbremse hat dann natürlich direkt geschlossen, wobei der Kolben rauslief und er dann merkte, dass was nicht stimmt und einen Fehler warf. Ich habe dann den Wartungsmodus nochmals gestartet - und das funktionierte auch. Der Motor drehte den Kolben wieder ganz zurück. Was ich zum Thema Dauerzündung auf die Schnelle fand, funktionierte nicht auf Anhieb. Also habe ich die Batterie in der Zeit abgeklemmt, alles fertig gemacht - auch auf der anderen Seite - die Batterie wieder angeklemmt, den Wartungsmodus beendet und nochmals neu gestartet und beendet, damit er auch nicht durcheinander kommt und auch eine Neukalibrierung durchgeführt. Das funktionierte ebenfalls alles sauber.


    Jetzt funktioniert die Parkbremse zwar technisch einwandfrei, sie zieht auf beiden Seiten problemlos an. Auch, wenn der Motor abgestellt wird, dann automatisch. Die restlichen Komfortfunktionen funktionieren aber nicht (automatisch Schließen bei P-Stellung und automatisch Öffnen beim Losfahren). Zudem gibt es eine dauerhafte und nicht löschbare Fehlermeldung (Signal gestört Multiplex / UHC).


    Dass ich da einen Fehler gemacht habe, ist mir klar. Da die Motoren aber beide funktionieren, kann der ja im Prinzip keine Folgen gehabt haben. Oder was kann das sein? Diese Parkbremse bei Renault ist ja schon ein Mysterium. Kann das einfach Zufall sein, dass genau zu der Zeit ein Steuergerät sich verabschiedet hat?


    Oder - und das erhoffe ich mir - sagt mir jemand "Ja, ist klar - das ist nach so einer Aktion zu erwarten und jetzt musst Du das oder das tun" - oder auch "Ist klar. Funktionieren tut der Motor dann schon, kaputt ist er trotzdem" - dann weiß ich immerhin, dass ich das Teil tauschen muss und aufhören kann, zu suchen. Denn der Fehler selbst passt ja gar nicht zu dem, was man hier an Defekt erwarten könnte.


    Vielen Dank schonmal im Voraus.

  • Zudem gibt es eine dauerhafte und nicht löschbare Fehlermeldung (Signal gestört Multiplex / UHC).

    Liegt dieser Fehler im UCH-Modul? Parkmodul hat keine Fehler mehr?

    Meldet ein anderes Modul einen Fehler? Hast Du die Batterie bei eingeschalteter Zündung abgeklemmt? Das Abklemmen der Batterie ist am sichersten, wenn sich alle Module im Slip-Modus befinden. Du kannst versuchen, die Batterie noch einmal abzuklemmen und sie für einen längeren Zeitraum (mindestens eine halbe Stunde) abgeklemmt zu lassen, vielleicht hilft das. In welchem Zustand ist die Batterie, hält sie unter Belastung eine stabile Spannung? Eine schwache Batterie und Unterspannung führen zu Fehlern in den Modulen, sie spielen einfach verrückt. Ein paar Fragen könnten bei der Fehlersuche helfen, viel Glück.


    LG

    Megane IV GT-Line Blue Dci 115, 2019. Adaptives Tempomat

    R Link2 - 9.0.33.436, Display: 8.7"

    Selbst eingebaut: Lenkradheizung, Rückfahrkamera...

  • Danke schonmal.


    Es gibt drei Fehler:


    516601 - Stromkreis Geber Kupplungsposition


    C11186 - kmKein Signal von UPC an Multiplex-Datennetz


    Und sporadisch C41786 - Kontakt Zusatzbremse - ungültiges Signal.

  • Hallo

    Zündungsverlängerung schaltet du ein wenn du auf kein Pedal drückst und ein paar Sekunden auf den Startknopf drückst er schreibt dann im Display was hin weiß aber gerade nicht genau was irgendwas belangloses dann hast du Zündungsverlängerung danach mit dem Tester rein und in den Wartungsmodus dann Tester raus Zündung aus und Bremse erneuern dann wieder rein Zündungsverlängerung wieder ein Tester rein Bremse aufpumpen Wartungsmodus deaktivieren.

    Fertig.

    So sollte es sein. Nachdem du schon den Fehler gemacht hast würde ich wie Lakif es beschrieben hat mal die Batterie abklemmen nachdem die Steuergeräte alle runtergefahren sind warten wieder anschließen und probieren ob es dann funktioniert.

    Mit freundlichen Grüßen Peter M

    Renault Megane 4 RS Trophy und VW T5 2.5 5Zyl.

    Früher R9 GTS, R5, R19 TXE, R19 16V,VW Golf II, Laguna I 1.9 dTi, Megane II 1.5dci Gt, Laguna III 2.0 16V Gt, Nissan Qashqai 1.2, Megane III GT, Renault Megane 4 GT

  • Ja danke. Mir kommt es halt immer mehr so vor, als sei es tatsächlich ein Konfigurationsproblem. Die Batterie ist einwandfrei. Ich klemme sie mal ab.


    Oder es hat gar nichts mit alledem zu tun und beim Ausbau ist irgendwie ein Kabel gebrochen. Soll so selten ja nicht sein.


    Das Herausfahren des Kolbens hat ja wohl eher nicht die Elektronik des Motors beschädigt. Er funktioniert ja einwandfrei. Und scheint ja auch eine Sicherheitssperre drin zu haben. Und mehr, als ein Elektromotor ist ja ja nicht. Der bekommt Strom und er läuft.


    Theoretisch könnte halt auch tatsächlich ganz unabhängig davon das Steuergerät einfach kaputt sein. Oder es kam Wasser in die Bremssättel. Es hat in der Zeit ja auch geregnet ohne Ende.

  • Hallo Patrick,


    vermutlich ein Softwarethema.


    Öffne die Motorhaube und warte bei verschlossenem Fahrzeug, bis die Steuergeräte im Ruhemodus sind. Das dauert rund 20 Minuten.


    Zieh den Stecker vom BMS und nimm die Polklemmen ab. Schließe diese gegen eine 23 Watt Glühlampe kurz. Alle Kondensatoren entladen si h sanft.


    Dan. Batterie anschließen, BMS anstecken und Funktion prüfen.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166