Renault Megane Gt Line 1.4 Tce baujahr 2020 / 98.000 km evtl kapitaler Motorschaden

  • Das freut mich zu hören. Da stellt sich mir dann die Frage, warum fressen die 1,2 L Motoren Öl. Laut Händler ist das im normalen Bereich 0,2 Liter auf Tausend Kilometer.Wir haben den selben Motor, aber ich habe keinen Sensor. Mein Ölstand war auf Minimum als ich nach größerer Fahrt geschaut habe.

    Renault Megane Bose Edition TCE 130 EDC, 1.2 L Benzin 132 PS, EZ 08/2018, Dünen Beige, mit Glasdach, LED Scheinwerfer, beheiztes Lenkrad, adaptiver Tempomat, Easypark Assist. SW 7.0.24.166

  • Das freut mich zu hören. Da stellt sich mir dann die Frage, warum fressen die 1,2 L Motoren Öl. Laut Händler ist das im normalen Bereich 0,2 Liter auf Tausend Kilometer.Wir haben den selben Motor, aber ich habe keinen Sensor. Mein Ölstand war auf Minimum als ich nach größerer Fahrt geschaut habe.

    Gute frage es kann kein Grund gefunden werden warum meiner 1 liter auf 2000km futtert. Angeblich alles gut. Naja wenn du bis Nov/Dez wartest kann ich dir gern nen Bild von der Meldung im Display zeigen :D

    Megane IV GT_Line TCe130 1,2l, BJ: 07/16 ,Titanium grau, LaufLstg ~54 Tsd. Km (08/25)

  • Hallo,


    heutzutage ist das zu viel Ölverbrauch.


    Auch mein RFC braucht 2 Liter Motoröl auf 10.000 Kilometer. Das erste Mal hatte der Ölstandssensor bei rund 90.000 Kilometer ausgelöst. Der löst dann aus, wenn der Ölstand unter Minimum gesunken ist.


    Ab da wechsle ich alle 10.000 Killmeter das Motoröl, anstatt alle 15.000. Als Grund für den hohen Ölverbrauch vermute ich das Abbrennen alle 100 Kilometer, wo angefettet wird und unverbrannter Diesel den Schmierfilm wegwäscht.


    So habe ich problemfrei 190.000 Kilometer erreicht.


    Den RFC habe ich nun schweren Herzens verkauft….


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Gute frage es kann kein Grund gefunden werden warum meiner 1 liter auf 2000km futtert. Angeblich alles gut. Naja wenn du bis Nov/Dez wartest kann ich dir gern nen Bild von der Meldung im Display zeigen :D

    Eventuell habe ich ja doch einen und der Ölstand war noch nicht genug auf Minimum. Ich glaube dir ja das du einen hast. Mein Talisman hat ihn auf jeden Fall. Eventuell ist es der Ausstattung geschuldet. Du hast ja einen Gt Line oder er wurde im Laufe der Jahre weg gespart. Weiß der Geier warum.

    Renault Megane Bose Edition TCE 130 EDC, 1.2 L Benzin 132 PS, EZ 08/2018, Dünen Beige, mit Glasdach, LED Scheinwerfer, beheiztes Lenkrad, adaptiver Tempomat, Easypark Assist. SW 7.0.24.166

  • Ja ist mir schon klar das das weit weg von normal ist. Werkstatt hat alles überprüft. Turbo ist okay,Kurbelgehäuseentlüftung okay,dichtungen allgemein also er verbrennt auch nur öl kein wassser. Kompression ist auch im normal bereich. Die Werkstatt kann ich auch nicht erklären wo das hin macht. Das einzige ist er ist an der Ansaugbrücke zum Motor hin minimal ölfeucht und halt der Endschalldämpfer der schneller die Farbe wechelt als ich ihn sauber machen kann :D

    Megane IV GT_Line TCe130 1,2l, BJ: 07/16 ,Titanium grau, LaufLstg ~54 Tsd. Km (08/25)

  • Hatte weder beim 1,2l Benzin noch beim 1,5 liter Diesel hohen Ölverbrauch. Ist mir völlig neu.

    Megane 4 Grandtour DCI Blue 115 03/2023 Black Pearl (4060 Leonding / Österreich)

  • Bei unserem Captur mit 1,2l gab es mal eine Actis Lösung wegen erhöhtem Ölverbrauch.

    Erhöhter Ölverbrauch Captur1 1,2 EDC Actis Lösung 10575. Trifft vielleicht auch beim Megsne Motor zu.

  • Beim H5H fährt an in der Regel mit zuviel Öl rum. 5,4 steht es immer über max und dann gibt es noch die Probleme mit der Ölverdünnung. Standsensor gibt es beim h5h a282 Motor leider nicht mehr. Der H5f der in der Familie seit 2015 läuft mit 97kw hat hier keinen Ml Ölverbrauch.

    Alle 10tkm 5w40 VST und das gibt keine Probleme. Letztes Jahr musste ich n T Lader reinkurbeln, weil die Westgateklappe festgerostet gewesen wahr. Aber sonst 147tkm läuft gut. Kein E10 usw,

    Einlässe sind nicht verkokt. Bei 94tkm habe ich eine neue Steuerkette verbaut, wegen dem Spannerproblem. Achja wenn der Ölstand unter Minimum ist, ist es schon schlecht wenn er beio bissel über Min ist. Das finden so Lader und Nockenwellen richtig mist.

    Aber naja, wieso nachgucken vorher, wenn n Motor auch gewechselt werden kann, ohne 12V Batterie in dem Falle.

    Megane4 Phase 2 H5H490 mit BvM, GrandTour.

    RS Line mit allem, ausser ACC und Glasdeckel. :thumbsup:

    Bautag 18.02.2021 EZ. 08.03.2021


    Megane 3 RS Phase 3 :love: