Wagenheberaufnahme Unterbodenschutz defekt / Womit ausbessern

  • Hallo Leute...glaube langsam ich habe ein verhextes Montags Model....


    Wie bereits in diesem Nasser Innenraum Fahrerseite Beitrag - habe ich heute wärend dem TÜV Termin das hier gefunden.


    IMG_6795.jpgIMG_6793.jpg


    Mein Unterbodenschutz ist, auch auf der Fahrerseite, direkt an der Aufnahme gerissen und es hat sich bereits einiges an Wasser zwischen Aufnahme und Schutz niedergelassen. Wie auf den Bildern zu sehen.

    Möchte hier so schnell wie möglich eine Ausbesserung vornehmen. Aber an der Stelle etwas blöd - da sie ja immer belastet wird.


    Würde es versuchen erstmal freizulegen und dann ggf. mit Drahtbürste/Flex und Rostumwandler zu arbeiten. ABER womit kann ich den originalen Unterbodenschutz

    flicken bzw. ausbessern. das es auch wieder diese Dicke gibt oder ist das alles Dichtmasse und die wird verstrichen?


    Teroson SB3120 Unterbodenschutz was hier zum Beispiel??


    Danke für eure Tipps...

    Renault Megane Bose Blue 1.7 dCi 150

    Titanium-Grau / Easy-Parking / Safe-Cruising-Paket / Night-Paket / Bose Soundsystem / Head-up-Display / Oxigin 8,5x18 Concave 18 ET42 mit 225/40R18 Sommerreifen / Original 17" mit 205/50R17 Winterreifen


    Aktuelle Probleme:

    • Wassereinbruch Fahrerseite unterhalb vom Cockpit / A-Säule (nur einmal vorgekommen)
    • Gerissener Unterbodenschutz direkt an der Wagenheberaufnahme
    • Nach dem 2. Fahrwerkstausch vorne (immer Renault) ist wieder das linke Domlager defekt. Nach 6 Monaten und 16Tkm

    2 Mal editiert, zuletzt von Roughking ()

  • Roughking

    Hat den Titel des Themas von „Wagenheberaufnahme Unterboden Schutz defekt / Womit ausbessern“ zu „Wagenheberaufnahme Unterbodenschutz defekt / Womit ausbessern“ geändert.
  • Hallo Roughking,


    saublöd, wenn die Dichtmasse spröde wird und reißt.

    Da hilft nur großzügiges Entfernen und den entstandenen Rost abzuschleifen. Wichtig ist ordentlich zu grundieren, zu lackieren und neuen Unterbodenschutz aufzutragen.

    Mir ist leider nicht bekannt, welches Material Renault verwendet und was sich mit dem gut verträgt. Da fragst Du am besten einen Spezialisten bei einem Lackierbetrieb.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Hallo Udo,


    erstmal Danke für deine Antwort - leider habe ich ich aber auch schcon mit sowas gerechnet.


    Habe gleich eh einen Termin bei Renault (wegen dem 3. defekten Domlager in 1,5 Jahren) und da wir aj auf unsere renault 12 Jahre Durchrostungsgarantie auf Karosseriebauteile und Bodengruppen haben. Sollen die es am liebsten selber machen =)


    Gruß Jens

    Renault Megane Bose Blue 1.7 dCi 150

    Titanium-Grau / Easy-Parking / Safe-Cruising-Paket / Night-Paket / Bose Soundsystem / Head-up-Display / Oxigin 8,5x18 Concave 18 ET42 mit 225/40R18 Sommerreifen / Original 17" mit 205/50R17 Winterreifen


    Aktuelle Probleme:

    • Wassereinbruch Fahrerseite unterhalb vom Cockpit / A-Säule (nur einmal vorgekommen)
    • Gerissener Unterbodenschutz direkt an der Wagenheberaufnahme
    • Nach dem 2. Fahrwerkstausch vorne (immer Renault) ist wieder das linke Domlager defekt. Nach 6 Monaten und 16Tkm