R-Link 2 Updates

  • Android Auto ist aber nunmal ein Feature was dazu kommt, siehe Scenic Forum.
    Da versteift sich keiner drauf, aber da es keinen Changelog gibt müssen wir uns das selber zusammensuchen.


    Ob nun AA oder CP dabei ist oder nicht ist vielen denke ich mittlerweile egal und sind froh wenn der Rest wie erwartet funktioniert.


    Mehr Updates fürs Navi werden nicht kommen. Die Aktualisierungsrate wird da beibehalten. Macht ja auch keinen Sinn, so häufig ändert sich das nun auch wieder nicht.

  • Also beim M3 gab es alle paar Tage ein Kartenupdate. Da ist das beim M4 ein richtiger Rückschritt. Und ich denke mal dass Google auch ständig die Karten aktualisiert. Das mit dem halben Jahr ist einfach nicht zeitgemäß. Aber das Grundproblem ist hier wohl, dass man immer alles komplett runterladen muss. Als erstes müsste geändert werden, dass man nur bestimmte Länder herunterlädt.


    Aber sorry, das ist jetzt schon wieder OT.

    MEGANE Grandtour Intense E-Tech Plug-in 160

    Leder, Infotainment-Paket, Komfort-Paket, Driving-Paket

    Bestellt: 30.09.2021, Abgeholt: 30.03.2022

  • War Android Auto nicht auch von dem verbauten USB Schnittstellen abhängig? Ist ja keine kabellose Variante.


    Und bei der 2er Version passten doch nicht? Sonst würde es keine 3er Version geben, denn Carplay und Android Auto waren die Unterschiede bei Bestellung ab 03/2017. Sonst nichts.

  • Zu den Kartenupdates:


    Man darf hier nicht ein Kartenupdate was tatsächlich den gesamten Kartenstamm aktualisiert mit der Aktualisierung der Karteninfos verwechseln (Geschwindigkeit, Baustellen, Umleitungen).
    Das Material kommt von tomtom. Und die haben nur 2 große Updates im Jahr. Alles das was unterjährig für die offline-Navis (was das Rlink nicht ist) kommt sind nur o.g. Metadaten, dort wird kein Straßennetz aktualisiert. Das bekommt das Rlink u.a. auch über das Abo. Das sind so wenige Daten das die auch durch das GPRS gepresst werden können - tomtom macht das in den aktuelleren Navis genauso. Das ist Stand der Technik.


    Zum Verständnis: Es gibt am 01.01. eine neue große Basiskarte als Download. Jeweils am 15. des Monats gibt es ein kumulatives Upgrade für diese Karte über den Äther. Am 01.07. kommt wieder eine Basiskarte. Diese basiert auf der Version vom 01.01. und allen 6 kumulativen Updates. Bedeutet: Egal ob man manuell das Update macht oder ob man sich auf das Abo verlässt. Der Stand der beiden Karten zum 01.07. ist inhaltlich der selbe. Das Update was dann am nächsten 01.01. kommt ist dann wirklich eine neue Karte da dort auch Straßennetzänderung seit dem letzten Kartenupdate wieder eingepflegt worden sind.
    Alles Andere wie Pois haben nichts mit der Karte zu tun und sind nur Overlays.


    Google aktualisiert seine Karten auch nicht häufiger. Die Geodatenbasis ist bei fast allen Kartenanbietern das gleiche, ausser bei Openstreetmaps und Satellitenbildern.