Dafür meckern Kunden am Telefon auchmal das ihr neuer Renault mit ca. 600km eingeschleppt wurde weil er nicht mehr angesprungen ist.
Und man dann dem Kunden erklären muss das ein Motor ohne Kraftstoff nicht läuft
Dafür meckern Kunden am Telefon auchmal das ihr neuer Renault mit ca. 600km eingeschleppt wurde weil er nicht mehr angesprungen ist.
Und man dann dem Kunden erklären muss das ein Motor ohne Kraftstoff nicht läuft
das Motoröl muss ja dabei nicht abgelassen werden, der Ölsumpf wird nicht abgeschraubt.
Also ein Ölwechsel ist vorgesehen.
Da das Motoröl abgelassen werden muss.
Sonst gibt es beim entfernen des Stirndeckels Sauerei
Ich wollte noch berichten das es eine Unterspannung war das Laden der Batterie hat geholfen alles geht wieder wie es soll.
Wie alt ist dein Megane?
Die Exide Batterien ab Werk sind einfach Schrott....
Meine hatte jetzt nach 4 Jahren/100tkm langsam den Geist aufgegeben.
Mir ist nämlich aufgefallen als mein Auto im S&S Modus war, das die Batteriespannung unter 12 V gefallen ist.
Hab die vorsorglich gegen eine Varta AGM Batterie ausgetauscht, mal schauen wielang die jetzt hält.
Ich hatte aber schon Autos mit der Batterie da war die nach 1-2 Jahren schon fritte.
Und wenn die Batterie alle 3 bis 4 Wochen leer ist?
Hatte das schon mal wer?
Vernünftige Knopfzelle gekauft? Bei billig Knopfzellen hatte ich das schon öfters.
Beim 1.6 TCe gab es keine Rückrufaktion wegen Öldruck. Das waren doch die 1.8 TCe beim Megane RS.
Also wäre mir jetzt neu, habe bisher auch noch nichts drüber gefunden.
Die einzigen wo es eine Rückrufaktion mal gab war bei Zoe.
Wieso ist er für 160 nicht der Richtige? Rein mit Benzin sollte das doch gehen?
160 km/h = Benzinmotor
Rein elektrisch kann man nur bis ca. 135 km/h fahren. Für alles drüber wäre der Benzinmotor mit 92 PS dran.
Hast du es an der richtigen Stelle im Dev Mode gemacht? Das auf dem ersten Bildschirm geht glaube ich nicht
In Bezug auf die extrem höheren Preise von nicht mal herstellerspezifischen Komponenten (Batterie, Öl, Bremsen, usw.) ist da allerdings seit geraumer Zeit bei uns Schluß mit lustig.
...
Ich glaube das Motto unseres AH heißt diesbezüglich nur noch "Uns (hoch) leben lassen"
Das Problem sind einfach die UVP Preise.
Und selbst die Einkaufspreise sind oft höher als die Zubehör Preise.
Man muss als Autohaus leider auch Teile beim Hersteller beziehen.
Die Originale EFB Batterie von Renault die eingebaut wird kostet ca. 220€.
(Einziger Vorteil ist das diese dann sogar 3 Jahre Garantie hat)