Bis zur nächsten Tankstelle auf jeden Fall
Außerdem gibts ja noch die Tankuhr. Spätestens wenn die an der 0 kratzt sollte man dann doch einen Boxenstopp einlegen
Bis zur nächsten Tankstelle auf jeden Fall
Außerdem gibts ja noch die Tankuhr. Spätestens wenn die an der 0 kratzt sollte man dann doch einen Boxenstopp einlegen
In der mobilen Ansicht sieht man die Verbräuche leider nicht.
7,4l/100km nach ~6400km (etwa 50% Stadt)
Die Schaltzeiten (und -punkte) hängen sehr vom verwendeten Modus ab. Sind aber auf jedenfall schneller und komfortabler als beim Handschalter
Eco: Schaltet früh hoch, braucht aber beim manuellen runterschalten (zB beim Anfahren eines Kreisverkehrs etc) einige Zeit bis der Schaltvorgang auch umgesetzt wird. Vom Komfort her wohl die angenehmste Variante. Die Schaltvorgänge (hoch) merkt man gar nicht, runter auch nur wenn man selbst manuell schaltet um die Motorbremse möglichst früh zu nutzen. Lässt man aber so ausrollen oder bremst bekommt man sie aber auch nicht mit.
Normal/Comfort: Schaltet etwas später hoch und manuell etwas flotter runter. Hochschalten bekommt man auch nicht wirklich mit, runter geht etwas zügiger als im Eco. (meinem Gefühl nach)
Sport: Schaltet möglichst spät hoch und setzt die manuellen Schaltvorgänge quasi sofort um. Da ist der Name aber auch Programm, da werden die Gänge bei Vollgas gerne der Reihe nach reingeknallt Für die Stadt aber unbrauchbar
Noch kurz zum Unterschied zwischen Eco und Normal:
In der 30er Zone hab ich den Begrenzer meist auf 34 stehen.
Im Eco schaltet er da einen Gang hoch, im Normal bleibt er im niedrigeren Gang.
Untermotorisiert ist der Wagen mit 130PS übrigens keinesfalls. Das kommt einem vielleicht so vor wenn man davor im GT unterwegs war, sonst aber nicht.
Meinen Verbrauch siehst du links.
In der Stadt mit reichlich Stop&Go-Verkehr (also zur Rush Hour) komm ich auch mal auf um die 8l.
Mit weniger Verkehr und etwas Glück bei den Ampeln könnens aber auch nur 6,5-7 sein
"Sportliches" fahren (was auch immer genau damit gemeint ist ) ist in einem gewissen Rahmen auch möglich.
Autobahn ist bis 130km/h verbrauchsmäßig in Ordnung, darüber fängt er dann aber an zu saufen.
Versuchsweise war ich mal mit maximal 100km/h (Überholvorgänge ausgenommen) unterwegs, da warens dann knapp 5l.
Spaß macht das aber logischerweise keinen
Die EDC Probleme im angesprochenen Thread beziehen sich fast ausschließlich auf den TCe205.
Ist zwar ein baugleiches Getriebe, arbeitet im TCe130 aber problemlos.
Beim adapativen Tempomaten ist das EDC im übrigen auch im Vorteil.
Solltest
du nämlich beim Handschalter den Gang wechseln müssen deaktiviert sich
beim betätigen der Kupplung der Tempomat wieder
Am besten einfach mal eine Probefahrt vereinbaren (im Idealfall den TCe130 mit und ohne EDC um einen Vergleich zu haben).
Ich für meinen Teil vermisse das manuelle rühren im Getriebe kein bisschen.
Ich starte eigentlich morgens immer mit dem DAB, deswegen ists mir ja aufgefallen, also das Radio läuft sobald ich starte, aber auch heute morgen z.B. keine Funktion beim Senderwechsel über den Bedienungssatelit.
Wie @AndreR schon sagte: Ist ein Bug... Einmal nach dem Starten die Radio-App öffnen, dann funktioniert auch der Senderwechsel über den Satelliten wieder.
Der einstellbare Motorsound ist Bestandteil vom Multi-Sense...
Wenn das also vorhanden ist hat auch der Motorsound zu funktionieren
In 6-8 Wochen wissen wir mehr
Da beim Diesel in der M-Stellung wohl die +/- Symbole fehlen, wird es die Möglichkeit über den Hebel manuell zu schalten wohl einfach schon werkseitig nicht geben. Warum auch immer.
Kann man denn das innere der Rhombe überhaupt freilassen wenn ein Radar vorhanden ist?
Das Teil ist doch sowieso schon komplett zu, viel anders machen wird man da wohl nicht können
Nachdem @Karlchen2003 sein Radar ja scheinbar foliert hat könnte zumindest er ja sagen ob es denn weiterhin funktioniert
Rein optisch is es aber auch nicht mein Fall.