EV Instant Energy Consumption kann ich zwar auswählen, kommen aber keine Werte.
Ja, der Wert funktioniert leider nicht. Es gibt aber zusätzlich auch noch "HV EV Battery Power", das liefert richtige Werte. Die 380V der HV-Batterie können aber schon stimmen, je nachdem wie voll der Akku ist.
Hab dir mal die Diagramme der letzten Fahrt angehängt, die Sensoren dazu sind:
[BMS] ENERGY MEASURED BY THE BMS | Aktueller Energieinhalt in kWh
[BMS] TRACTION BATTERY COMPARTMENT TEMPERATURE | Akkutemperatur in °C
[BMS] TRACTION BATTERY CONDITION | State of Health in %
[BMS] TRACTION BATTERY INPUT WATER TEMPERATURE | Akku-Kühlwassereinlasstemperatur in °C
Geschwindigkeit | Aktuelle Geschwindigkeit in km/h
HV EV Battery Power | Aktuelle Leistung des E-Motors in kW (positiv und negativ, je nachdem ob beschleunigt oder rekupertiert wird)
Kühlmitteltemperatur | Verbennerkühlmitteltemperatur in °C
Motordrehzahl | Verbrennerdrehzahl in U/min, die 2 Ausschläge bei mir sind 1x der Schaltvorgang von 1 auf 2 und der kleinere von 2 auf 1
Umgebungstemperatur | Außentemperatur in °C
verbleibende Nutzungsdauer Hybrid-Akku | State of Charge in %
zurückgelegte Strecke | gefahrene Strecke seit Fahrzeugstart in km
Kann ich das Modul eigentlich immer angesteckt lassen, oder leert es mir dann die 12 Volt Batterie?
Gute Frage, ich kann mich mit dem Dongle verbinden wenn das Auto abgeschlossen ist, also wird er wohl zumindest ein wenig Strom brauchen. Ob dus "riskieren" willst musst du selbst entscheiden. In meinem PHEV ist eine normale 60Ah AGM Batterie verbaut (das ist aber wohl nicht bei allen PHEVs so) und ich hatte bisher keine Probleme. Die 12V Batterie wird ohnehin sowohl beim Fahren als auch beim Laden mitgeladen.