Beiträge von eni
-
-
Hallo Udo,
die Ruhespannung liegt bei 12,7V
-
Hallo zusammen,
hatte hier schon einer der PHEV-Fahrer Probleme mit den Funktionen im/des MySense-Modus?
Kurz zur normalen Funktionsweise:
Wenn eine Navigation aktiv ist erscheint im Tacho statt "MySense" "MySense / E-Nav".
Die Folge daraus ist, dass das Auto sich den Akku für die geplante Route perfekt einteilt und eben ggf. zwischendurch auf den Verbrenner wechselt.
Wenn man in MySense stärker beschleunigt oder der E-Motor die benötigte Leistung nicht alleine liefern kann unterstützt im MySense-Modus normalerweise der Verbrennungsmotor.
Nun zum aktuellen Problem:
Freitag ist mir auf der Autobahn aufgefallen im Tacho steht trotz aktiver Navigation weiterhin nur "MySense" und nicht "MySense / E-Nav".
Zusätzlich war auch der Verbrenner noch aus, obwohl dieser bei der geplanten Route zu dem Zeitpunkt normalerweise schon übernommen hat.
E-Nav im Menü deaktivieren (die Einstellung war aktiv!) und wieder aktivieren hat nichts geändert. Die geplante Route löschen und neu berechnen lassen ebenso nicht.
Ich hab' mich dann also dazu entschlossen den Akkustand selbst so gut es geht zu verwalten und so wurde E-Save aktiviert um den aktuellen SoC +/- zu halten. Im letzten Drittel der Strecke sind einige 100 Höhenmeter zu überwinden, mit E-Nav spart sich das Auto bis dahin normalerweise etwa 60-70% vom Akku auf um mit E-Unterstützung weniger Sprit zu verbrauchen.
E-Save hat auch für 30-60 Sekunden funktioniert, danach ging E-Save (und damit auch der Verbrenner) einfach wieder aus und ließ sich von hier an auch nicht mehr aktivieren.
Dh. wenn ich dann E-Save aktivieren wollte ging der Schalter im Menü von selbst sofort wieder auf OFF.
Testweise habe ich dann noch auf den Sport-Modus gewechselt. In diesem war E-Save seltsamerweise schon direkt aktiv und ich konnte so immerhin die 120km bis zum Ziel fahren.
Ca. 20km vor dem Ziel habe ich dann wieder auf MySense gewechselt (hauptsächlich um nochmal zu prüfen ob sich denn vllt. an der E-Nav Problematik was getan hat).
Nun ist das aber eine recht hügelige Gegend, weshalb am Ende von Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Orten oftmals bergauf beschleunigt werden muss.
Das ist für gewöhnlich auch keine große Sache, sofern denn alles normal funktioniert.
Aber zusätzlich zu der E-Nav und E-Save Sache hat das Auto auch beschlossen aus dem MySense-Modus den Pure-Modus zu machen und gänzlich auf den Verbrennungsmotor zu verzichten.
Selbst bergauf mit dem Fuß voll am Gas (nicht über den Kickdown-Punkt hinaus) wurde rein elektrisch gefahren.
Mit Kickdown ging der Verbrenner an (und sofort wieder aus nachdem man den Fuß etwas vom Pedal genommen hat), aber Kickdown dürfte eigentlich NUR im Pure-Modus nötig sein.
E-Nav und E-Save kann man sich hier ansehen (Samstag Vormittag vor dem Einkauf aufgenommen. Navigation aktiv, Auto an):
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Was ich versucht habe:
Während der Autobahn- & Stauassistent auf der Autobahn den Kurs gehalten hat wurde neben den diversen Wechsel zwischen allen möglichen Modi, dem ein-/ausschalten der ganzen Funktionen auch noch das EasyLink neugestartet (Ein-/Ausschalter gedrückt halten).
Gebracht hat das aber, wie eigentlich zu erwarten war, natürlich nichts. Und jaja, ich weiß es ist gefährlich am Bildschirm rumzuspielen während man fährt. Machts bitte einfach nicht nach.
Samstag Vormittag und heute Mittag ebenfalls alles unverändert.
Die Rückfahrt wurde ebenso wieder im Sport-Modus absolviert.
Ob in MySense derzeit der Verbrenner zumindest übernimmt wenn der Akku leer ist weiß ich nicht (normalerweise ja, aber hier scheint ja aktuell nichts normal zu funktionieren).
Mein Verlangen das auf der Rückfahrt heute auf der Landstraße oder Autobahn zu testen hielt sich in Grenzen.
Hatte das Problem schonmal jemand?
Oder hat eine Idee wie sich das lösen lassen könnte?
Die nächste Zeit bin ich wieder nur in der Stadt unterwegs dh. da stört mich das Verhalten jetzt nicht direkt da ich sowieso nur rein elektrisch unterwegs bin.
Anfang März steht die erste Wartung an, also falls bis dahin keine Lösung gefunden werden kann darf das AH sich darum kümmern.
lg
-
Udo, wenigstens 1. Jahr sollte ein Update für mich auftauchen, oder?
Theoretisch ja.
Praktisch gab es aber in dem Zeitraum kein Update weshalb Renault das kostenlose Abo um 1 Jahr verlängert hat (sofern man sich darüber beschwert hat).
-
Was man auch bedenken sollte: Da Renault keine Scheinwerferwaschdüsen verbaut hat (die gab es nur optional im Winter-Paket für Intens und Bose) ist die maximal mögliche/erlaubte Helligkeit der LED-Scheinwerfer begrenzt.
-
Generelle Probleme mit Android würde ich ausschließen.
Vllt. hat auch einfach Spotify selbst mal wieder irgendwas verschlimmbessert... Wäre ja nicht das erste mal.
Mit meinem OnePlus 8 gab es mit der Titelanzeige von Spotify via Bluetooth im Ph1 (2.2.19) jedenfalls nie Probleme.
Im Ph2 muss ich mit Bluetooth mal testen, da verwende ich Spotify eigentlich immer via AndroidAuto und zumindest damit gibt es ebenfalls keine Probleme bzgl. Titelanzeige.
//Edit: Auch im Ph2 mit EasyLink kein Problem mit der Titelanzeige über BT... Schalte ich weiter wechselt die Anzeige sofort auf den neuen Titel und wenn Lied A rum ist und Lied B startet wechselt die Anzeige auf B.
-
Ohne aktivem Programm im Auto kann ich die Vorklimatisierung via App aber gar nicht erst verwenden.
Das geht bei dir?
-
Halten die Renaults mittlerweile?
Kommt wohl immer darauf an was man erwischt. Pech mit dem Auto kannst du aber überall haben. Der Q2 von einem Freund zB hat ganze 10t km durchgehalten bis sich die Kupplung zerlegt hat.
Ich hatte den Megane 4 Ph1 von 12/16 bis 03/21 und der war genau 1x außerplanmäßig in der Werkstatt (Koppelstangen bei 25t km - 30min Wartezeit & Garantiefall).
Im März dann der Wechsel auf den PHEV, weil der deutlich besser zu meinem Fahrprofil passt. Der hat zwar auch schon einen Werkstattaufenthalt hinter sich (Steuergeräteupdate weil sich der Verbrenner bei niedrigen Temperaturen bei 74km/h für 2-3min zuschaltet), allerdings wurde das gleich beim Wechsel auf Winterreifen mitgemacht.
Im Grunde steht und fällt aber alles mit der Werkstatt. Hast du dort nur Pfeifen wirst du mit dem gleichen Auto weniger glücklich sein als in einer Werkstatt wo Leute arbeiten welche ihre Arbeit gerne und gut machen.
-
Hallo zusammen,
wie macht das denn die PHEV-Fahrerschaft hier so mit der Vorklimatisierung (per App)?
Man muss ja im Fahrzeug zwangsläufig eine aktive Vorprogrammierung eingestellt haben um die Funktion dann auch in der App nutzen zu können.
Dh. 1x pro Woche startet das Auto zwangsläufig automatisch die Vorklimatisierung zur eingestellten Uhrzeit.
Das ist aber natürlich gerade jetzt im Winter eher ungünstig, da die E-Reichweite unter den niedrigen Temperaturen ohnehin schon genug leidet.
Komplett ausmachen will ich die Funktion nicht da ich sie natürlich unterwegs (oder daheim) schon jederzeit nutzen können möchte.
Da ich aber nicht garantieren kann zB jeden Montag um die gleiche Uhrzeit unterwegs zu sein, kann ich auch keine Uhrzeit einstellen zu der ich sicher unterwegs bin (und die Vorklimatisierung somit gar nicht erst startet).
Ständig manuell im Auto die Programmierung ändern ist auch keine wirklich brauchbare Alternative.
Hat hier eventuell jemand eine Idee wie die Funktion (dauerhaft) aktiviert bleiben kann, ohne ständig irgendwas daran ändern zu müssen?
Im Idealfall startet die Vorklimatisierung aber nie automatisch. Wenn ich sie brauche mache ich das über die App.
Wenn nicht bleibt mir wohl nur der Weg ein Script zu programmieren welches mir täglich die Programmierung über den Webservice um einen Tag noch vorne schiebt.
lg
-
Da er in seinem ersten Beitrag schreibt
Ich habe einen Megane 4 von 2021 mit einem Bose Audiosystem
nehme ich an die Antwort auf die Frage lautet ja.