Beiträge von eni

    was bringt eigentlich der Eco-Modus?

    Das Gaspedalkennfeld verschiebt sich (für gleiches Ansprechverhalten musst du mehr reintreten, die Motorleistung an sich ist aber ident) und die Klimaleistung ist verringert.

    Sofern du ein Auto mit EDC hast schaltet es auch früher und sanfter hoch.

    Darf man beim Hybrid z. B. beim Abbremsen an der Autobahnausfahrt bei Tempo 100 auf N schalten, damit man kurz vor der Kurve mal richtig stark bremsen kann?

    Ja, kannst du machen.

    Pass aber auf, durch die auf N fehlende Rekuperation wirst du bei gleichem Pedaldruck weniger Bremswirkung haben als du es gewohnt bist.

    Oder zumindest fühlt es sich deutlich schwächer an.

    ACTIS 66033 behebt das Problem.

    Wurde bei meinem im Oktober gemacht als ich zum Reifenwechseln da war, seither bleibt in Pure der Verbrenner aus und zwar egal wie kalt es ist.


    //edit: Oder anders gesagt: Es ist definitiv ein Fehlverhalten wenn sich beim E-Schaltvorgang bei 74/75km/h der Verbrenner zuschaltet obwohl man im Pure-Modus fährt.

    Theoretisch ist sie auch dafür ausgelegt das Fahrzeug im Notfall anzuhalten.

    Immerhin dient die elektrische Parkbremse als Ersatz für die mechanische Handbremse und im Zweifel musst du dein Auto damit sicher stoppen können.

    Zum freirubbeln der Bremsscheiben würde ich sie trotzdem nicht verwenden. Dafür ist es besser einfach zwischendurch immer wieder mal stärker zu bremsen.


    Beim PHEV vorher evtl. noch auf N schalten da sonst ein ziemlich großer Teil der Bremsenergie übers Rekuperieren kommt (und das kann man dafür nicht gebrauchen).

    In jedem Fall aber natürlich vorher darauf achten niemanden mit der (va. für nachfolgende Fahrzeuge) übermäßig starken Bremsung zu gefährden.

    Mit der App seh ich den aktuellen km-Stand, die Restreichweite, den aktuellen SoC, ob das Auto mit dem Strom verbunden ist und wo es geparkt wurde.

    Zusätzlich lässt sich damit die Vorklimatisierung und auch der Ladevorgang starten (wenn man zB verzögerten Start gewählt hatte und aber doch jetzt schon zu laden beginnen will).

    Während dem Ladevorgang zeigt die App dann zusätzlich zum aktuellen Ladestand noch wie lange es bis 100% dauert.

    Die gewählte Ladeart lässt sich ebenso ändern wie die hinterlegten Klimatisierungszeitpläne.

    Sieht dann so aus:


    Screenshot_20211127-084421.jpg


    //edit:

    Während dem Laden sieht es dann so aus (Aktueller SoC & Restzeit im Wechsel):

    Screenshot_20211127-095520.jpgScreenshot_20211127-095514.jpg


    Theoretisch könnte Renault jederzeit auch noch mehr Infos in die App packen, der dahinterliegende Webservice stellt diese nämlich grundsätzlich schon zur Verfügung (zB Benzinmenge im Tank, Aktuelle Ladeleistung oder die letzten Ladevorgänge):

    Screenshot_20211127-095451.jpg

    Man möge die optische Darstellung entschuldigen, ging mir nur darum möglichst alle aktuell verfügbaren Daten darzustellen (Akkutemperatur stimmt übrigens nicht, da wird immer 20°C geliefert) ^^

    dann sollten wir mal das "WARUM" klären (warum werden die Senderlogos nicht angezeigt obwohl nachweislich verfügbar).

    Ganz ehrlich: Mir ist es eher egal ^^

    Zu 95% hör' ich ohnehin kein Radio sondern Spotify über AndroidAuto.

    Und doch Radio: Ja mei, dann fehlt eben im Zweifel das Logo :)


    In der kompletten Senderliste fehlt das Logo bei mehreren.

    Ich hab vorhin aber mal ein paar Sender (DAB und FM) zu den Presets hinzugefügt um gleich mehrere auf der Liste anzuzeigen.

    Beim ersten fehlt das Logo, bei den anderen nicht. Hier sieht man übrigens der Sender verfügt eigentlich über ein Logo: https://selekt.volvocars.at/pi…3829681_2022286316_14.jpg (In der Bildmitte links vom weißen Punkt)

    IMG_20211126_173954.jpg


    Das Cover zum aktuellen Lied wird aber angezeigt:

    IMG_20211126_174020.jpg