Beiträge von eni

    Theoretisch muss eine Verbindung zum Auto nur hergestellt werden wenn du die Vorklimatisierung oder den Ladevorgang über die App starten möchtest.

    Alles andere geht vom Auto aus (SoC, Tachostand, Tankfüllmenge, Restkilometer, Position etc wird beim Abstellen an den Server übertragen und danach in der Regel nicht mehr oder nur extrem unregelmäßig).

    Die App selbst ruft die Daten vom Amazon Webservice und nicht vom Auto direkt ab.


    Nächste Woche steht mein Auto durchgehend zuhause.

    Ich kann dann am Sonntag (also am 31.) mal testen wie lange es nach einer Woche ohne Nutzung dauert bis das Auto auf den Befehl der Vorklimatisierung reagiert.

    ein Elektrofahrzeug mit 40 kW/h-Akku ist nicht langstreckentauglich und für einen urbanen Einsatz ausgelegt.

    Das kann man so pauschal nicht sagen.

    Wenn es die Möglichkeit gäbe den Akku ausreichend schnell wieder laden zu können und dazu die Effizienz auf der Autobahn passt wäre das schon langstreckentauglich. (Für den Urlaub, nicht für den Vertreter etc!)


    Aber in der aktuellen Form ist der 40kWh-Akku ja für niemanden wirklich brauchbar der auch nur ab und zu mal etwas weiter aus der Stadt rausfährt und dann ggf. auch noch irgendwo unterwegs nachladen muss.

    Ich versteh nicht wie ein Hersteller, der seit ewigen Zeiten Erfahrung mit E-Autos sammelt, so eine dämliche Entscheidung treffen kann und eine DC-Lademöglichkeit nichtmal als Option anbietet.

    Und der 50% größere Akku (mit dem man dann auch DC laden kann) wird sich vermutlich auch dementsprechend auf den Preis niederschlagen. Das kann und will sich nicht jeder leisten.

    Bleibt also nur die Hoffnung dass die tatsächliche Konfiguration dann auch eine DC-Option für die 40kWh-Variante vorsieht ...

    Die Preise sind je Tarif überall gleich.

    Standardtarif sind seit Juli 0,45€/kWh für AC. 39ct wäre der Vielladertarif für externe Anbieter (bei EnBW selbst wären es da 36ct)


    Ich nutze EnBW auch nur weil ich mit der WienEnergie-Ladekarte nach Ladezeit zahlen würde (was beim PHEV aufgrund der niedrigen Ladeleistung deutlich teurer wäre als die 45ct/kWh bei EnBW)


    //Edit: Bei Voralpenkreuz 2 zeigt mir die App auch 0,45€ je kWh an

    Kommt auf die Gegebenheiten an. Wenn du am Ziel laden kannst, kannst du auch ohne E-Save fahren.

    Das Navi teilt sich den Akku (bei aktiviertem E-Nav) jedenfalls ziemlich gut auf die geplante Strecke ein. Heißt aber auch: Für gewöhnlich ist der Akku am Ziel unter 10%.


    Ja, geladen hab ich in Österreich mit der Karte von EnBW (mobility+ heißt die App dazu).

    Das kann ich dir nicht wirklich exakt beantworten da ich bisher fast immer auch am Ziel laden konnte.

    Die einzige Langstrecke die ich bisher gefahren bin, welche dem am nähesten kommt, hatte ich im Sommer nach Kroatien (ohne Lademöglichkeit beim Hotel).

    Da hab ich allerdings bei ca. 50% SoC E-Save aktiviert (und auf der Hin- und Rückreise jeweils ca. 40min geladen während wir Mittagessen waren, das entspricht jeweils etwa 20%) um eben für die Rückfahrt nicht komplett leer zu sein (und va. auch damit das Auto dann nicht eine Woche lang mit fast leerem Akku rumsteht).


    Vollgetankt hab ich in beide Richtungen unterwegs bei der gleichen Tankstelle, dazwischen lag der Verbrauch bei 4,89l/100km (auf 671km - laut Spritmonitor, laut BC waren es 4,80l/100km - wieviel % vom Akku auf der Strecke verwendet wurden weiß ich aber nicht genau. Schätzen würde ich etwa 40%)

    Die Steine sollen dort Gegenschlagen und Kratzer verursachen.

    Spannende Argumentation.

    Was sagen die denn dann zum nicht zerkratzten bzw. nicht von Steinschlägen übersäten Lack rund um die Scheinwerfer? Oder sollen die alle wie durch Zauberhand nur die Scheinwerfer treffen?

    Aber die Frage ist ja ob er auch die Spur bei 30 bzw. 50 hält oder nicht.

    Die hält er auch im Stau/bei Schrittgeschwindigkeit. Also sobald eine Rettungsgasse gebildet werden sollte muss man die Spurzentrierung deaktivieren.

    Kann denn jemand sagen ob das System gut funktioniert und er auch leichte Kurven alleine lenkt oder hat man ständig Angst, dass man aus der Kurve fliegt bzw. das System es nicht schafft?

    Funktioniert tatsächlich sehr gut. Du kannst dir hier mal einen Eindruck davon verschaffen (1h Fahrzeit auf 6min):