Beiträge von eni

    1.) Dieses funktioniert anscheinend nur mit dem "Drive Paket" also, dass er die Spur hält und automatisch den Abstand hält ist das richtig?

    Der Autobahn- & Stau-Assistent ist im Driving-Paket enthalten, ja.

    2.)Und stimmt es das dies erst ab 70Kmh geht?

    Nein. Geht theoretisch auch schon im Stand. Einzige Einschränkung ist die minimale Geschwindigkeit die eingestellt werden. Diese liegt bei 30km/h.

    Ich kann das aber heute Nachmittag nochmal probieren und anschließend Bescheid geben.

    3.)Ladet ihr ganz normal über Steckdose oder habt Ihr euch eine Wallbox zugelegt?

    Ich hab' in der Garage eine blaue CEE Dose. Also max. 3,6kW.

    Für den Plugin reicht das.

    Für den Enyag würde ich wschl. mehr bevorzugen. Wobei es da auch darauf ankommt wie lange das Auto bei dir über Nacht steht, wieviele km du täglich fährst und wieviel Ladeleistung du demnach im Alltag zuhause tatsächlich benötigst.

    4.)Seid Ihr soweit zufrieden mit dem Plugin? Hat schon jemand Wintererfahrungen ob dort der Motor bei Kurzstrecke anspringt?

    Ich hab meinen seit März und es war bis Mai eigentlich nicht wirklich warm. Die Temperaturen waren da aber meist nur knapp ein bisschen über/unter 0°C.

    Der Motor blieb da in der Stadt aus. Es gibt/gab aber einen Fehler in der Programmierung wo beim Schaltvorgang im reinen E-Betrieb der Verbrenner gestartet wurde.

    Das wurde bei mir die Tage aber auch behoben. Also kurz: Er bleibt aus solange dein Akku nicht leer wird und du nicht weit über 135km/h fährst.

    Wie gesagt, es gibt keine Daten.

    Die Toolbox leert den temporären Ordner sobald der Fehler auftritt.


    Ich hab den Download jetzt eben nochmal nur für Österreich getestet (weil das nur um die 300MB sind und damit eine der kleineren Karten)

    Das Problem ist lt. Logfile die Checksumme: Downloaded file has wrong MD5 checksum. Expected checksum : ; Actual checksum : 652D3790A6FB9C5AB40A68A806BC6EFB

    Wobei die expected checksum ja schon gar nicht leer sein dürfte... :rolleyes:


    Ist zwar ziemlich nervig (va. weil es keine Alternativmöglichkeit gibt) aber was solls. Ich versuchs die Tage irgendwann nochmal.

    Auf den Stick wird nichts geschrieben.

    Die Toolbox speichert die Files temporär auf C: und verwirft den kompletten Download wenn das passiert... :rolleyes:

    Habe ich das so richtig verstanden?

    Ja.

    Die Spurzentrierung ist aber ein eigenes System und hat nichts mit dem Spurhalteassistenten zu tun.

    Also selbst wenn du den Spurhalteassistenten deaktivierst kannst du trotzdem die Spurzentrierung nutzen (die aber immer nur in Kombination mit dem ACC).

    Deaktiviert hab ich den Assistenten tatsächlich noch nie.

    Selbst wenn er eingreifen sollte könnte man ihn überstimmen indem man einfach weiter dagegenlenkt.

    Wobei der Assistent selbst in Baustellen bisher immer die richtigen Linien als Begrenzung erkannt hat.


    Ich bräucht die Taste da also eigentlich auch nicht (oder ist die evtl. vorgeschrieben?).

    Eine frei programmierbare oder eine für den Schnellzugriff auf die EV-Programmierung wäre für mich dort nützlicher ^^

    Ergänzend dazu:

    Der Warner funktioniert vom Prinzip her wie im Ph1 nur ohne dem Sound aus den Lautsprechern sondern es vibriert das Lenkrad. Hierbei würde man die Spur aber verlassen wenn man nicht selbst korrigiert.

    Der Assistent lenkt aktiv gegen und versucht das Auto in der Spur zu halten (nicht in der Mitte! Das Auto würde in der Spur pendeln).

    Der Benzinmotor läuft sowieso nur dann, wenn eine hohe Leidtung abverlangt wird, parallel zum Elektromotor oder der Benzinmotor lädt nur den Fahrakku

    Oder er treibt allein die Räder an (und lädt ggf. parallel dazu den Akku).

    Pure lässt sich übrigens nicht aktivieren wenn der Verbrenner gerade läuft sondern nur wenn dieser (wieder) aus ist.


    Mein Favorit wäre derzeit die Shell Recharge.

    Ich nutze die App der EnBW, ist sehr bequem zu bedienen.

    Evtl. interessant für euch (sofern ihr beim ADAC seid): https://www.adac.de/services/e-angebote/adac-e-charge/