Beiträge von eni

    dann sollten wir mal das "WARUM" klären (warum werden die Senderlogos nicht angezeigt obwohl nachweislich verfügbar).

    Ganz ehrlich: Mir ist es eher egal ^^

    Zu 95% hör' ich ohnehin kein Radio sondern Spotify über AndroidAuto.

    Und doch Radio: Ja mei, dann fehlt eben im Zweifel das Logo :)


    In der kompletten Senderliste fehlt das Logo bei mehreren.

    Ich hab vorhin aber mal ein paar Sender (DAB und FM) zu den Presets hinzugefügt um gleich mehrere auf der Liste anzuzeigen.

    Beim ersten fehlt das Logo, bei den anderen nicht. Hier sieht man übrigens der Sender verfügt eigentlich über ein Logo: https://selekt.volvocars.at/pi…3829681_2022286316_14.jpg (In der Bildmitte links vom weißen Punkt)

    IMG_20211126_173954.jpg


    Das Cover zum aktuellen Lied wird aber angezeigt:

    IMG_20211126_174020.jpg

    Die Steuerung über die App funktioniert ja nur, wenn das Auto mit dem Internet verbunden ist. Wird diese Verbindung nach einigen Tagen nicht Nutzung deaktiviert oder wie ist das umgesetzt? Sonst ist ja irgendwann die Batterie leer.

    Mein Auto stand jetzt seit 24.10. unberührt in der Garage (nicht angesteckt).

    Am 25.10. um 13:44 hat es das letzte mal Daten an den Webservice übertragen (SoC, km-Stand etc).


    Über die App konnte ich die Vorklimatisierung vorhin nicht starten (Fahrzeug nicht erreichbar).

    Erst als ich es "aufgeweckt" habe konnte die Klimatisierung via App wieder gestartet werden.

    Ob es sich auch so verhält wenn es die ganze Zeit über am Strom hängen würde weiß ich aber nicht.

    Und mangels einstellbarem Ladelimit werde ich das vermutlich auch nie rausfinden ^^


    Falls sich noch jemand für den Verlust/Eigenverbrauch über die Woche interessiert:

    Abgestellt wurde das Auto am 24.10. um 08:19 mit 83% und vorhin (31.10. 17:19) hatte es noch 79%.

    Am wirtschaftlichsten wäre es mit vollem Akku zu starten. Kannst du wirklich nirgendwo laden? Dann ist ein phev eigentlich eine ziemlich schlechte Wahl bei dieser täglichen Strecke...


    Mit e-save fährt das Auto zwischendurch aber auch immer wieder mal elektrisch und du hättest theoretisch für stop&go Verkehr mehr restakku. Auf Dauer wird der spritverbrauch trotzdem hoch sein.

    eni wir fassen nur das Lenkrad ohne Druck an und die Aufforderung verschwindet

    Habs auf der Fahrt vorhin nochmal getestet und du hast vollkommen recht. :)

    Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :D


    Hätte schwören können nur anfassen reicht nicht... Es hat vorhin aber tatsächlich etwa 100km am Stück ausgezeichnet funktioniert.

    Nein, ist nicht kapazitiv.

    Die Erkennung läuft über das Drehmoment am Lenkrad (also wie bei zB Tesla).

    Du musst aber nicht daran rütteln, es reicht wenn du dich zB links an der Tür abstützt und mit einem Finger leichten Druck aufs Lenkrad bringst.

    Wie kalt war es denn und wie war das Wetter?

    Letzten Samstag bin ich bei 9°C und eingestellten 21,5°C 43km gefahren.

    Dabei stand das Auto nach den ersten 16km aber auch etwa ein Stunde im Freien (musste danach also nochmal heizen).


    //edit: Fahrprofil dabei:

    30-60km/h: 58% (der meiste Teil 50)

    70-80km/h: 42% (der meiste Teil 80)