Beiträge von eni

    Steht doch auch online, oder ist das auf der deutschen Seite anders?


    A Wartung:


    Zitat von Renault


    Durchführung von:




    • Kontrolle von Füllstand, Zustand und Dichtigkeit des Hinterradbremssystems
    • Kontrolle des Verschleißes von Hinterradbremsscheiben und -belägen (falls vorhanden)
    • Kontrolle von Zustand und Dichtigkeit der hinteren Stoßdämpfer
    • Kontrolle des Motorölstands
    • Zustand und Dichtigkeit der Manschetten/Silentblöcke/Kugelgelenke überprüfen
    • Antikorrosionskontrolle
    • Das Panoramadachsystem reinigen (falls vorhanden)
    • Haubenschließmechanismus prüfen und schmieren
    • Kontrolle des Auspuffrohrs
    • Zustand und Druck der Reifen und Sicherheit der Räder prüfen
    • Vorhandensein der Ventilkappen für die Radventile kontrollieren
    • Kontrolle der Signalanlage und der Außen-/Innenbeleuchtung
    • Zustandskontrolle der Frontscheibe und Außenspiegel
    • Kontrolle der Steuergeräte mit dem Diagnosewerkzeug
    • Funktionskontrolle der Warnleuchten an der Instrumententafel
    • Dokumentation und Positionierung des Wartungsaufklebers

    Ich würde mir meinen GT-Line ebenfalls wieder kaufen, man fährt einfach gerne damit...


    Ich versuch das mal auf jeweils 5 Punkte zu begrenzen:


    Dinge die nerven bzw. so nicht sein müssten (und teilweise auch ganz einfach zu beseitigen/ändern/ergänzen wären, wenn Renault denn wollen würde :D ) :
    -) Das Rumgemurkse mit den 100 verschiedenen R-Link 2 Versionen
    -) Im Winter: Die mMn seltsame Regelung der Heizung inkl. dem "aufs heizen vergessen" wenn man länger unterwegs ist (kommt mir nicht mit nem Update, es ist alles aktuell :P ) & das streikende Keyless-Entry bei feuchtkaltem-Wetter (Nein, das liegt nicht an verschmutzten Griffen ;) )
    -) Fenster lassen sich bei abgestellten Motor nur öffnen wenn die Zündung an ist und die Türen geschlossen sind :m0024:
    -) Teilweise funktioniert das Senderwechseln am Bediensatelliten entweder gar nicht oder das Radio beginnt beim Senderwechsel beim 1. Sender in der Liste statt dem aktuell gewählten (zumindest solange man die App nicht mal kurz im Vollbild öffnet, danach funktioniert alles wie es soll :rolleyes: )
    -) Unregelmäßige Abstürze des R-Link während der Fahrt, einmal blieb nach dem Einsteigen überhaupt gleich alles dunkel (Motor ließ sich zwar starten aber ohne Tacho fahren wollte ich dann auch nicht :D )



    Was ergänzend nett wäre (abgesehen von aktuellen Assistenten wie sie dann zB im neuen Clio zu finden sein werden):
    -) Autom. Absenken der Außenspiegel im Rückwärtsgang
    -) Öffnen der Fenster über die Fernbedienung
    -) Eine App über die man auf Fahrzeuginfos zugreifen kann und/oder mit der sich eine vorab geplante Route ans Auto übertragen lässt
    -) OTA-Updates ohne eigenes zutun
    -) Intelligenteres Verhalten vom ACC (sollte zB beim Bergabfahren nicht direkt bremsen sondern lieber versuchen durch runterschalten die Geschwindigkeit zu halten)



    Was richtig gut ist:
    -) Die Sportsitze (besonders auf Langstrecke richtig gut)
    -) Die Optik (allein schon das Iron-Blau <3 Ich dreh mich immer noch jedesmal um wenn ich am Weg aus der Garage bin :D )
    -) BOSE :thumbsup:
    -) Das Langstrecke fahren mit der Kombi aus ACC und EDC :D (und überhaupt das EDC an sich, nie wieder handrühren :thumbup: )
    -) Handsfree Parking (ohne Witz, das Ding zwängt sich in Lücken die nicht viel länger als das Auto sind und an denen ich sonst mit einem "geht sich niemals aus" vorbeigefahren wäre :whistling: )

    Das ist doch keine große Sache für die man irgendwelche Spezialisten braucht.
    Fahr einfach zur nächstbesten Werkstatt und führ dein Problem vor. ;)


    Ich hab vor Ort kurz mein Problem geschildert, dann kurz zu zweit eine Runde um den Block gedreht, Auto auf die Bühne gestellt und vllt 30 Minuten später waren beide Seiten getauscht. ;)

    Bei einer Datenrate von ca. 80 kb/s kann DAB+ auch nicht gigantisch klingen

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt eben auf die verwendete Kodierung an...
    HE AAC v2 klingt zB mit ~80kb/s so gut wie MUSICAM mit ~160kb/s


    Manche sagen, der Klang wäre sogar schlechter als bei UKW.

    Gerade bei Sendern die auf beiden verfügbar sind hört man einen deutlichen Unterschied und der fällt ganz klar für DAB aus.
    Vielleicht ist der UKW-Empfang im Megane aber auch einfach nur richtig schlecht :D

    Das war in dem Fall auch so.
    In 130km Entfernung wurden ~8min Verzögerung angezeigt, wobei sich die Zahl dann immer wieder mal geändert hat (erst ein wenig hoch, dann aber immer weiter nach unten) und ~40km vor dem Stau hat selbiger sich schon wieder aufgelöst und die rote Box im Navi war weg.
    Auf dem Weg zum Stau hat sie sich aber bestimmt 5x deswegen zu Wort gemeldet. Vielleicht war ihr aber auch nur langweilig... Auf der Autobahn gibts ja jetzt nicht so viel anzusagen :D


    Mit aktivem Navi fahr ich meistens rum (eben um zu sehen ob es am Weg evtl. staut und ein anderer Weg sinnvoller wäre).
    In der Stadt klappt das mit der Stauansage meistens ganz gut (also in passender Entfernung vor dem Stau und nicht schon beim losfahren in der Garage ein "Sie nähern sich einem Stau" :D )
    Aber stimmt schon, sobald man dann "endlich" im Stau steht reibt einem das Navi das nochmal so richtig schön unter die Nase :D

    Hat hier jemand zufällig ne Ahnung wovon es abhängt wann die Tante die Meldung "Sie nähern sich einem Stau" raushaut? ?(


    Auf den letzten ~1000km hatte ich einige Staus bzw. zähflüssigen Verkher dabei die zwar im Display angezeigt wurden (mit Verzögerung und in welcher Entfernung), aber gemeldet hat sich die Gute Frau erst als ich schon einige Minuten mitten drin war :rolleyes:
    Man meint das Teil will einen ärgern, wenn man schon mitten im Stau steht und einige Minuten später kommt ein "Sie nähern sich einem Stau".



    Das andere Extrem dann heute auf der Heimfahrt:
    Im Display zeigt mir das Navi eine Verzögerung von ein paar Minuten in einer Entfernung von 130km (also noch ungefähr 1h Fahrzeit bis ich überhaupt mal dort wäre) an.
    Plötzlich tönt es aus den Boxen "Sie nähern sich einem Stau" ... Bisschen arg früh wie ich finde, zumal es ja nicht bei einer Meldung bleibt sondern das gefühlt alle 10km wiederholt wird :huh:

    wo macht der Eco Mode Sinn und wo bin ich ohne besser dran

    Obs beim Handschalter überhaupt viel Sinn macht weiß ich nicht, am ehesten aber vermutlich im Stadtverkehr.


    --


    Die letzten Tankfüllungen aus dem aktuellen Urlaub:
    -) Zuhause bis kurz vor der Slownischen Grenze: 4,67l/100km* (5,1 lt BC | Gefühlt durchgehend entweder Baustellen mit 80er Beschränkung oder als Alternative dazu IG-L 100 :rolleyes: )
    -) Von der Tankstelle bis zum Ziel in Kroatien und wieder zurück 5,94l/100km (5,8 lt BC)
    -) Von der gleichen Tankstelle nach Hause (obwohl sichs lt. BC mit ~40km Resttankinhalt ausgegangen wäre durchzufahren, aber ich trau dem alten Schönrechner nicht :D :( 5,1lt BC (gleiche Strecke wie bei der Hinfahrt... Jede Menge 100km/h Beschränkung oder eben Baustellen mit 80)


    * Die 4,67l auf 100km kommen mir komisch vor, aber mehr als 10,4l gingen nach 224 gefahrenen km nicht in den Tank... Also theoretisch müsste das schon stimmen 8|


    Bin zufrieden :D


    //Edit: Weil man bei den Werten evtl. den Eindruck gewinnen könnte: Nein, ich bin nicht hinter LKWs hergefahren und nein, ich war kein Verkehrshindernis (hab selbst genug andere Autos überholt :P ) :D


    IMG_20190713_140812s.jpg