Das hängt von vielen Dingen ab (Leitung, Temperatur, ...)
AC bei 230V und 10-16A liegen die Verluste aber wohl irgendwas um die 10-25%
Das hängt von vielen Dingen ab (Leitung, Temperatur, ...)
AC bei 230V und 10-16A liegen die Verluste aber wohl irgendwas um die 10-25%
In der Garage habe ich aktuell keinen eigenen Zähler fürs Auto (3,7kW max - Das Auto lädt aber nie mit mehr als 3kW).
Theoretisch habe ich Daten von Ladevorgängen seit 09/21 inkl. Werten der Ladesäule (sofern auswärts geladen) und vom Auto.
Ich weiß aber nicht mehr bei welchen Ladungen ggf. die Vorklimatisierung aktiv war, die würde den Wert der Ladesäule nochmal zusätzlich anheben (und einen schlechteren Wirkungsgrad suggerieren).
Was ist denn HEVC?
Ich kenn' unter der Bezeichnung nur den Videocodec, der wirds aber wohl kaum sein
Oder geht es um die Klima/Heizung (HVAC)?
Ja gut die Kunden haben das dann nicht verstanden einfach durchgeklickt und sind dann losgefahren.
Das ist zwar grundsätzlich dumm von den Leuten aber wenn das derart schwerwiegende Folgen fürs Fahrzeug haben kann MUSS das softwareseitig einfach unterbunden werden.
Das wäre ja noch nichtmal schwer. Einfach prüfen ob das Fahrzeug in P ist und wenn ja kann man das Update starten und anschließend einfach keine Fahrstufe mehr einlegen ...
Oder wenn man auf Nummer sicher gehen will könnte man es noch abhängig davon machen ob das Auto gerade lädt, dann fährt garantiert so schnell keiner los.
Man muss leider immer vom dümmsten anzunehmenden User ausgehen, ich sprech da aus Erfahrung (die Leute lesen nichts sondern sagen einfach zu allen Meldungen ja und Amen)
Aber sowas als kostenlosen Service zu sehen wenn ein Update je nach Fahrzeug 1h-3h dauert ist nicht Realistisch.
Realistisch betrachtet sollte sowas im Jahr 2023 eigentlich einfach OTA gehen
Aber auch damit steht Renault nicht alleine da. Wäre trotzdem schön wenn man sich von anderen Herstellern positiv abheben würde.
Habs vorhin mal kurz probiert:
Es dauert etwas bis Werte kommen aber sie kommen (bzw. einige gibt es beim PHEV nicht):
WhatsApp Image 2023-04-19 at 15.58.25.jpg
Der Debug-Wert unten ändert sich laufend, bei ein paar steht dann failed dahinter. Werte kommen aber trotzdem:
WhatsApp Image 2023-04-19 at 15.58.24.jpg
Davon stimmern aber auch einige nicht (zB war das Auto da nicht angeschlossen) oder sind unplausibel (DC-Leistung etc), aber es ist eben auch kein Zoe
Im CarScanner gibt es leider auch einiges nicht, Akkutemp. zB ... Dafür kann man da aber das was geht frei zusammenstellen, zB:
Ich will kein SUV!
Renault hat auch gar keinen vollelektrischen SUV. Der E-Tech ist vllt 5-6cm höher als ein Golf oder Megane.
Wer kennt dieses Phanomen auch?
Nennt sich Ladeverluste und ist normal
In den Einstellungen unter "Verbinden mit" hast du das richtige Bluetoothgerät ausgewählt
Debug steht unten immer, während die Werte geladen werden wechselt der Wert hinter "Debug" immer wieder mal.
Ggf auch mal versuchen auf das Bluetooth-Icon rechts neben dem Seitennamen tippen
Generell dauert es bei CanZE aber gerne mal etliche Sekunden bis irgendwo Werte auftauchen (und das auch auf jeder Seite neu).
Zoe ZE40/ZE50 ist das richtige Profil für den PHEV.
Die gezeigten Daten sind übrigens immer Live, dh. wenn du zB einen Ladevorgang komplett beobachten möchtest müsstest du das Handy dafür im Auto (bzw. in Empfangsreichweite) lassen
Wenn du einen OBD-Stecker mit Bluetooth oder WLAN hast kannst du mit App "CanZE" am Handy Akkutemperatur, Zellspannung, ob die Klima läuft etc auslesen
Niedrige Temperaturen sorgen für einen höheren Innenwiederstand im Akku was wiederum heißt: Höherer Verbrauch bei gleicher Fahrweise (und weniger entnehmbare Energie).
Beim Fahren wird er vermutlich nicht aktiv gewärmt, das würde die eh schon geringe Reichweite nur noch weiter reduzieren.
Mein Auto steht aber auch immer in der Garage (nicht beheizt, im Winter auch mal nur einstellige Temperaturen), ich weiß also nicht sicher ob nicht doch etwas gewärmt wird wenn der Akku zu kalt ist.
Bis 3°C Akkutemperatur passiert jedenfalls nichts, da steigt sie nur langsam im Verlauf des Ladevorangs an (auf etwa 12-14°C)