Mir fehlt in dem Flyer, dass der Lack poliert wird.
Zitat von FlyerIm nächsten Arbeitsschritt wird die Oberfläche mit feinsten Spezialmitteln tiefenrein gesäubert und in
mehreren Schritten poliert.
Mir fehlt in dem Flyer, dass der Lack poliert wird.
Zitat von FlyerIm nächsten Arbeitsschritt wird die Oberfläche mit feinsten Spezialmitteln tiefenrein gesäubert und in
mehreren Schritten poliert.
Am rechten wird sich da auch nicht sonderlich viel ändern
Ich hab jetzt seit August eine Schicht davon drauf und Wasser perlt immer noch super ab
Dann war es wohl nie eingestellt
Knopf der Parkbremse gedrückt halten während du den Motor abstellst
Gibt es eigentlich aktuell irgendeine Motor-Getriebekombination bei welcher der autom. Leerlauf genutzt wird bzw. überhaupt einstellbar ist?
Laut BA soll das (bei bestimmten Fahrzeugen mit EDC) unter Fahrzeug > Benutzereinstellungen aktivierbar sein.
Gibt wohl sogar ne eigene Kontrollleuchte wenn das Fahrzeug im Freilauf ist:
freilauf.PNG
http://at.e-guide.renault.com/…arnlampen-Ihres-Fahrzeugs
R-LINK2 BA: http://at.e-guide.renault.com/…/R-Link2-NX1062-8_DEU.pdf (6.22)
BA: http://at.e-guide.renault.com/…BFB/Megane-1163-6_DEU.pdf (1.82 bzw 2.22)
Laut BA:
"Die Ölwechselintervalle hängen, je nach Fahrzeug, von der Fahrweise ab (häufiges Fahren bei niedriger Geschwindigkeit, Kurzstrecken, län-
geres Betreiben des Motors im Leerlauf, Anhängerbetrieb usw.). Die noch zu fahrenden Kilometer bis zum nächsten Ölwechsel können daher
in bestimmten Fällen geringer ausfallen als die tatsächlich zurückgelegte Fahrstrecke."
Ob das jetzt durch einen Qualitätssensor oder eine einfache Schätzung passiert weiß ich aber nicht
Bei mir schlägt der nur Alarm wenn hinten jemand den Gurt löst aber das Fahrzeug nicht steht.
Das sage ich seit ca. 1,5 Jahren.
Mit der 2.2.17 war die Stauumfahrung aber (meistens, nicht immer) eine Katastrophe
Seit 1,5 Jahren funktioniert das also wahrlich noch nicht so wie man es erwarten würde.
Schon klar, es passiert aber ohne pumpen