Leider nein.
Ich hab das Geräusch vorgeführt und der Kollege hat einfach mal im System nachgeschlagen und sagte das da ne Lösung stehe.
Wie genau er gesucht hat oder so kann ich nicht sagen, weiß halt nur das es mit irgendwelchen Schweißpunkten und Höhenverstellung zutun haben soll.
Beiträge von Aydin
-
-
Ich habe wegen diesem Problem am 6.2 einen Werkstatttermin.
Hier gibt es von Renault auch eine Lösung, es soll mit der Höhenverstellung etwas sein.
Mein Sitz wird ausgebaut und da drunter etwas getauscht. -
Fährt sich auch wirklich gut.
Der GT fährt ja auch so schon gut, jedoch tun diese Veränderungen dem Wagen richtig gut finde ich.
Domstrebe, Federn und Spurplatten. Geil ! -
Bei mir funzt alles.
vor 2 Tagen hatte ich folgende Situation am morgen.
-9 grad laut Auto, Türgriffe gut vereist ich musste richtig dran ziehen und zusätzlich wa der wagen nicht wirklich sauber nach 2 Wochen bei dem Sauwetter.
Tür entriegelte unverzüglich als ich 3 Finger hinterm Griff hatte.Also es kann gut funktionieren, bisher noch keine Probleme.
-
Kennen tu ich das nur von meinem alten Megane 1 Cabrio.
Dort ist es aber einfach altersbedingt.
Viele alte Autos neigen dazu wenn zu viel elektrik gleichzeitig bedient wird, dass das ein oder andere dabei dan schwächer wird.
Hier würde ich jetzt aber auch auf die Batterie spontan tippen, da ich auch Lichtmaschine eig für Unfug halte. -
Ich hab heute noch einmal etwas bessere Fotos gemacht, lief auf den Wagen zu und dacht mir jetzt sieht man es grad viel besser.
Der Schnee unterstützt das ganze da hier jetzt eindeutig zu sehen ist wo der Reifen endet, sonst ist es immer so dunkel und man weißt nicht genau wo genau der Reifen endetNochmal zur Info, Eibach 30mm Federn und H&R 10mm Spurplatten pro Rad.
Auto kam jetzt nach 1 Woche auch doch noch wenige mm runter nach meinem Empfinden. -
An für sich klingt das nach falsch einegstellter Spur.
Hast du das fahrzeug so von Werk bekommen und rein garnichts verändert ?Wenn ja würde ich fast sagen, dass es ein Garantie Fall ist, Ist ja immerhin dan scheinbar ohne fremden Einfluss passiert.
Solltest du in der zeit irgendetwas im Bereich der Vorderachse gemacht haben könnte das wieder anders aussehen. -
An für sich keine falsche Aussage, ist ja auch mein Beruf.
Jedoch finde ICH jetzt wieder es doch einfacher am fahrzeug zu folieren.
Warum?
Ich hab mir die Leiste mal genau angesehen, in diesem Fall kann man wie gewohnt garnicht das Gummi ganz fein anheben und die Folie da drunter fummeln.
Wenn ihr mal an die Leiste geht und versucht mit dem Finger das Gummi zurück zu ziehen oder klappen in richtung Scheibe, werdet ihr feststellen, dass das gar nicht geht.
Machen tut man sowas eh erst im Sommer, eine Folie braucht gut 24-48std um ihre Klebekraft voll zu entwickeln bei mind. 10grad.
Ich hab mir da jetzt schon gedanken gemacht und bin der Meinung nen guten weg gefunden zu haben.
Werd die tage mal einfach so ein Stück testen und berichten wie gut das geht -
Das isses ja, aber ich hab da auch kein Problem mit das am Auto zu folieren.
Mach ich eh erst wenns wärmer wird, vllt. findet sich bis dahin noch was. -
Also heute Morgen - 9 grad gehabt, Auto komplett vereist, war ungeschützt.
Eingestiegen, Temperatur auf Hi in Fußraum und Scheibe gerichtet.
Scheiben waren frei, wurden garnicht erst beschlagen.
Lediglich die Windschutzscheibe von innen am Rand ganz leicht.