Beiträge von Aydin

    Kann mir nicht so vorstellen, dass das zusammen hängt.
    Die Ambiente hatte da mit der Stromversorgung zutun.
    Hier liegt meiner Meinung nach ein Problem mit den Anschlüssen vor.


    Bei mir ist allerdings nicht auszuschließen, dass die Werkstatt die damals beim vorbesitzer, die Haifischantenne verbaut hat etwas kaputt gemacht hat.
    Himmel muss ja halb runter.


    Naja am 4. Weiß ich mehr.

    Zum Thema Materialermüdung, kla kann möglich sein.
    Da der wagen steifer als vom Hersteller gewollt ist.
    Aber du bist auch nich dauerhaft am Dampf geben.
    Das macht sich eben bei Autos bemerkbar die öfters auch ne Rennstrecke sehen.


    Thema Unfall, kla wenn dir einer in den einen Kotflügel fährt wird der andere mit verzogen, logisch.
    Aber wenn man Angst vor dem Unfall hat brauchst du nicht Auto fahren oder überhaupt was am Auto schrauben :D

    Ich habe noch eine Frage an alle die das Eibach Pro Kit im GT fahren.


    Auf Sportfahrwerke billiger werden die Federn mit 25-30mm angegeben (wie das aussieht wissen wir ja jetzt).
    Kann einer mal im Gutachten nachlesen oder fotografieren/ anderweitig teilen, was dort zum Thema Sonderräder steht ?


    Bei den H&R Federn steht ja nur mit Serienbereifung ohne bedenken zu verwenden, d.h. bei nicht Serienreifen, also z.b. 19", ist eine Einzelabnahme erforderlich.
    Jetzt wollte ich nur sichergehen ob das bei den Eibach Federn auch der Fall ist oder ob Eibach aus iergendeinem Grund Sonderbereifungen für die Tieferlegung freigibt :D




    Edit.
    Natürlich werd ich urplötzlich nach dem Verfassen meiner Frage gleich fündig..
    Ich habe beide Gutachten nun gefunden und selbst untersucht.


    Ich habe hier irgendwann mal aufgeschnappt, dass die ganzen Federn nur mit Serienreifen zu fahren sind, FALSCH
    Beide Gutachten sagen aus, dass keine Bedenken bestehen bei der Verwendung anderer Rad-/ Reifenkombinationen !



    Wichtig: Sofern die Felgen ein Gutachten für das Auto haben und dort festgehalten wird, dass die Felgen auch auf tiefergelegte Autos dürfen und man die im Gutachten vermekrte Bereifung einhält.


    D.h. habe ich nun H&R oder Eibach, egal welche, Federn im Auto verbaut und ich Kaufe mir einen Satz Borbet Felgen z.B. in dessen Gutachten steht "keine Bedenken bei der Verwendung in Kombination mit Tieferlegungsfedern", so kann ich beides ohne Probleme mit einem Schlag bei jeder TÜV stelle für im schnitt 50€ eintragen.


    H&R_.jpgEibach_.jpg



    Ich dachte mir ich teile meine bahnbrechende Erkenntniss mal mit allen und sorge für die Zukunft vor :thumbsup:

    So, heute bin ich dan auch mal nach dem Einbau der Strebe gefahren.
    Paar gute Straßen gesucht und etwas Sportlicher in die Kurven.


    Fazit:
    Die Strebe macht sich doch deutlich bemerktbar im Betrieb.
    Der Wagen ist gleich um einiges stabiler/ härter auf der Achse, das Lenkgefühl im GT ist ja ohnehinn schon sehr direkt wie ich finde, nichts desto trotz ist ein Unterschied zu spüren.
    Ich kann nicht genau definieren was jetzt Spezifisch besser ist, aber man kennt sein Auto ja und hat so einiges im Gefühl, jetzt ist es doch schon anders (positiv gemeint).
    Man möchte festhalten, dass ich das Serienfahrwerk noch habe und der Unterschied schon jetzt gut/ groß ist.
    Leute die schon Sportfedern oder ein anderes Komplettfahrwerk haben werden noch viel mehr merken.


    Bei ganz normaler Fahrweise ist so gut wie nichts zu merken, Schlaglöcher und Bodenwellen sind minimal anders zu vernehmen.
    Der richtige Unterschied ist zu spüren wenn man das Auto sportlicher bedient.


    Also nichts für den ruhigen und sparsammen Stadtfahrer im normalen Megane, hier wäre es Geldverschwendung.


    Soviel zu meinem Testbericht, hoffe ich konnte einigen weiterhelfen :thumbsup: