Ich schließe immer meinen Grillhähnchenstand an die LiMa an...
Beiträge von Soelen87
-
-
Meiner hat mal 3l verbraucht. Auf dem Parkplatz. Im Stand. In der Stunde
-
Tuning am Megane RS
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Farblich richtig stimmig wenn man ihn in Weiß hat!
Runde-Doppelrohr-AGA für mich bei dem Wunderschönen Heckdesign ein NO-GO... Trapez rulez!
Wenn dann hätte ich die AGA so gebaut, dass in der Trapezfassung auch ein Trapez-Doppelendrohr sitzt! -
Echt? 6 Monate Lieferzeit wegen Tonic-Orange?
Heavy.
Ein Glück wird meiner wieder Black-Pearl-Schwarz
-
@TCE205 muss dir leider den Zahn ziehen. Renault wird dem Megane vor 2021 kein Facelift verpassen...
-
[...]
Hinzu kommt noch der Umstand, daß das Megane- Facelift im September 2019 ansteht.
[...]Woher nimmst du dein Wissen?
-
Ich habe grad ein exclusives Gespräch führen dürfen....
R.S. und R.S. TROPHY werden erst ab Mitte Dezember bestellbar sein.
-
@kompressor0815 HUCH!
Hätts bei der Laufleistung nicht auch ein Diesel getan? -
Es kommt immer auf den "Anspruch" an.
Es gibt Leute die winden sich vor Begeisterung, wenn sie meine Teufel-Anlage im Wohnzimmer hören.
Dann gibt es Leute mit sehr filigranem Gehör (Kollegen aus der Musikerszene, Freaks halt), da wird es dann speziell.denn auch diese anlage ist nicht schwächenfrei.
Hab auch nie gesagt dass die BOSE schlecht ist
Nur , dass ich finde, dass man hätte einiges besser machen können, alleine von der Ansteuerung des R-Links her.Und dass ich finde, dass man gerade im preislichen Vergleich mit einem Nachrüstset von FOCAL eine ganze Ecke besseren Sound bekommt...
-
Also falls tiefe Töne bei der Quelle fehlen, diese erzeugt werden. Ansonsten finde ich die Anlage sehr gut.
Etwas was es nicht gibt, kann man nicht "erzeugen".
Wenn ein Musikstück im Bass zu "flachbrüstig" ist, dann wird im allgemeinen gern der gesamte Bassbereich ( <100hz ) angehoben.
Dadurch klingt der Bereich dann zwar "lauter durch" und kann sich besser bemerkbar machen - SATTER wird der klang dadurch aber nicht. Eher werden Frequenzen, die im Bassbereich zwischen 70 und 90 Hz genügend da sind sogar überhöht wiedergegeben, sodass der Bass dann eher zu bauchig klingt, als dass er voller wird...Das nur am Rande...
In der Tat muss ich sagen dass der Bose-Subwoofer nen ordentlichen Job macht, aber ab 60% Gesamtlautstärke hörbar an seine grenzen stößt.
Da wird gerne im niederfrequenten Bereich (unter 40 Hz) geholpert, oder es werden irgendwann die Frequenzen zugunsten des hohen Pegels einfach gekickt, damit es nicht übersteuert.Die Hälfte dieser "Soundmisere auf hohem Niveau" muss man aber auch fairerweise dem R-Link zuschieben.
Die Audio-Steuerungs-Software ist nicht ausreichend.