Beiträge von Schrotti59

    Ich habe es vor 9 Jahren bei meinem M3 bei Car Glass machen lassen, die hatten das für 200 € gemacht mit ABE. Als ich nach 9 Jahren den Wagen in Zahlung gegeben habe, sah die Folie immer noch wie am ersten Tag aus. Würde ich wieder so machen, aber mein Bose hat es ja serienmäßig und mir reicht die Tönung, will ja nicht in einer Dunkelkammer sitzen.

    Hab dasselbe Problem, Start Stop ging fast gar nicht mehr. Hab das bei der letzten Wartung beanstandet, da noch Garantie. Die haben das System duchgemessen (Kosten 98€ , aber ohne Berechnung wegen Garantie) und festgestellt das die Akkuleistung bei 69% liegt, die Start Stop Funktion aber erst bei 85% Batterieleistung arbeitet. D.h. für die Werkstatt viel Kurzstrecke. Hab ich dann so hingenommen. Seltsamerweise arbeitet die Star Stop Funktion seit dem einwandfrei, ein Schelm der Böses denkt. Wenn ich länger an der Ampel stehe bei großer Hitze wie im Moment der Fall, springt der Motor sogar von selbst an, wahrscheinlich weil die Klimaautomatik die Temperatur im Innenraum senken will.

    Wenn bloß nicht das Display so in den Raum ragen würde, ich mag das einfach nicht :thumbdown: , sieht beim Megane besser aus :thumbup: . Aber die Konkurenz macht das ja auch so , siehe BMW oder Mercedes. Aber letzlich ist es alles Geschmacksache.

    Also ich bin auch zufrieden. Karten Download hat an einem Nachmittag 3 Stunden gedauert. Na und , lass doch den PC arbeiten, läuft ja im Hintergrund, stört mich nicht. Aufspielen des Kartenmaterials hat 30 Minuten gedauert. Läuft alles perfekt.
    Manche jammern hier auf hohem Niveau. Wie menirules schon sagt, die Konkurenz hat auch nicht die neuesten Karten, auch wenn das da so steht. Den Preis finde ich auch in Ordnung. Mein Kollege (Opelfahrer)zahlt mit Versandkosten 109 € für den USB Stick mit dem Kartenupdate, das ist dann nur 1 Update !!!

    Ich muss jetzt mal ne Lanze für den Motor brechen. Hatte vorher den M3 1.5DCI 110. War also vom Diesel etwas verwöhnt mit Drehmoment, Verbrauch und so weiter.
    Aber ich finde den "alten 1.2 l 132 PS Motor " einfach Klasse. Ich kann ihn sehr schaltfaul fahren, 50 Km/h im 5. Gang kein Problem, 70 im 6. Gang ebenfalls kein Problem. Und er kommt auch im Drehzahlkeller gut aus dem Quark. Von Null auf Hundert in 10 sec reicht mir völlig, die Endgeschwindigkeit von knapp 200km/h sowieso.Außerdem ist der Motor sehr laufruhig, auch bei hohen Geschwindigkeiten, macht einfach Spaß.Verbrauch von 8l/100km im Schnitt finde ich voll in Ordnung, ist bei mir überwiegend Stadtverkehr. Also was der Kerl da bei Auto Motor und Sport erzählt ist für mich nicht maßgebend. Na ja Auto Mercedes und Sport eben. Find die ´Zeitschrift sowieso etwas deutschlastig, aber das ist meine Meinung.