Guter Punkt mit dem Leerfahren. Dürfte sich ja ähnlich verhalten
Beiträge von Merlin117
-
-
Moin!
Ich wollte bei meinem kommenden Service gerne meinen Dieselfilter tauschen. Das sollte wenn ich da nichts vertausche laut Renault alle 6 Jahre passieren.
Ist folgender Ablauf korrekt?
Dieselfilter entleeren -> abschrauben -> neuen einschrauben (bis zu dieser schwarzen lasche) -> ?Motor starten?
Beim letzten Schritt bin ich mir unsicher. Ich kenne das, dass es eine kleine Handpumpe gibt damit der Motor keine Luft ansaugt. Die gibt es ja hier nicht. Wie genau verfährt man da?
-
14:06 Ende der Arbeit passt nicht, weil das Auto um 13:10 entgegen genommen wurde und das Auto um 15:00 aus der Werkstatt gefahren wurde. Ich war die ganze Zeit da und habe gewartet.
-
Es sind nur 10Minuten zwischen Vakuumprüfung und befüllung.
10min Vakuumtest um 13:46 gestartet -> 13:56 Ende. 14:06 start befüllen der Anlage. Sind demnach sogar nur 10 mögliche Minuten.
Was genau soll ich tun? Die Werkstatt redet sich raus und beantwortet keine Fragen richtig. Ein vernünftiges Gespräch kommt nicht zustande da sie wahrscheinlich wissen, dass es Betrug ist.
Angeblich lief der Test voll automatisch durch, danach hieß es, sie hätten den Test manuell angewählt weshalb es keinen Ausdruck dazu gibt. Gemacht wurde alles über ein Gerät.
-
Picasso74 ich habe beim Schreiben des Beispiels genau so eine Antwort befürchtet.
Ich denke aber, dass klar geworden ist was ich meine. Ich finde grade im Handwerklichen Bereich wird Inkompetenz häufig kostentechnisch auf den Kunden abgewälzt
-
Man muss sich nur mal vorstellen, dass ich bei einer Werkstatt einen Reifenwechsel buche. Jetzt reißen die die Hälfte der Radbolzen ab und sagen dann „naja das ist das Risiko. Wird jetzt halt teuer für Sie“.
Ich finde sie hätten dich auf dieses Risiko vorher hinweisen müssen.
-
Hat man dich vorher auf das Risiko hingewiesen, dass du bei einer fehlerhaften Neuprogrammierung selber zahlen musst?
Falls nein, sehe ich die Werkstatt da in der Pflicht.
-
Picasso74 hat glaub ich jeder verstanden. Guck bitte trotzdem mal auf die Belege. Wenn ich eine Vakuumprüfung um 13:46 starte ist dieser nach 10 Minuten sprich um 13:56 beendet. Wir mache ich zwischen 13:56 und 14:06 eine Formiergasprüfung bei der 20min der Druck gehalten werden muss?
Grade hat mir die Werkstatt geschrieben, dass die Formiergasprüfung voll automatisch läuft und das Formiergas am Klimagerät angeschlossen ist. Gibt es sowas?
-
uh.newyork Ja die Prüfung steht auf der Rechnung. Kannst du genau erklären, was deine Vermutung ist oder woran du das fest machst?
-
Ich beobachte das. Sollte die Anlage wieder leer sein, muss ich wohl mal einen Blick auf den Kondensator werfen.
Die Frage bleibt dennoch: sind die 20min realistisch oder eher nicht?