Beiträge von PeteMa

    Hallo

    Kann auch ein A45 gewesen sein, A Klasse auf jeden Fall.

    Da ich mir erst kurz vorher den Trophy gekauft hatte habe ich mich dafür nicht wirklich interessiert.

    Was ich noch zu wissen glaube hatte der wohl so um die 360 PS. Und war wohl so ein 2013/14 Baujahr, also schon ein gutes Stück älter als mein Trophy aber auch sehr gepflegt.

    Mit freundlichen Grüßen Peter M

    Hallo

    Man sollte niemals von sich selbst auf die Bedürfnisse andere schließen. Jeder hat so seine eigenen Vorstellungen.

    Ich denke auch nicht das AGR Off eine Belastung für den Motor ist eher andersrum, das es nicht legal ist steht auf einem anderen Blatt.

    Ich kann Menschen verstehen die etwas mehr Leistung als Serie haben wollen. Meiner ist noch original, mal sehen was die Zukunft bringt.

    Vor einem Jahr hatte ich ein gutes Angebot auf einen A43 AMG vielleicht nehme ich das nächste war, oder ich lasse es, sollte ich ihn mir aber behalten dann wird da vermutlich auch irgendwann mehr Leistung reinkommen, falls jemand fragt warum dann sage ich nur weil ich das möchte.

    Von daher interessieren mich die Erfahrungen anderer.

    Sollte meine Einstellung jemanden nicht passen kann und will ich das nicht ändern.

    mfg Peter M

    Hallo

    Ich habe von Elia die Spurplatten Hinterachse 7mm Vorderachse 15mm drinnen pro Rad Gesamt 14mm und 30mm. Ohne Tieferlegung ist mit den Originalräder dass, das Maximum sonst streifts, hat es bei mir auf der Vorderachse auch so kurz.

    mfg Peter M

    Hallo

    Nachdem das ein GT ist hat er ein EDC Getriebe da würde ich den Getriebeöl Wechselintervall auf jeden Fall einhalten besser ist noch früher zu wechseln als vorgeschrieben.

    Auch den Kühlflüssigkeitswechsel halte ich für sinnvoll allerdings reichen da sicher auch 8 Jahre, in meiner Lehrzeit in den 90ern habe ich oft die Rostsuppe im Kühlsystem gesehen, ich glaube das auf lange Sicht ein Wechsel der Kühlflüssigkeit für die Schläuche ,Dichtungen und Kühler schon sinnvoll ist.

    Mfg Peter M

    Hallo

    Ich kann jetzt nur von früher reden so ca. 2013 da musste man nichts zurücksetzen, würde ich aber auch irgendwie seltsam finden. Beim Partikelfilter ist das wieder eine andere Geschichte da geht es aber auch um das richtige auswerten von Differenzdruck und Aschebeladung beziehungsweise Regenerationsbedarf.

    Wenn du die Möglichkeit hast würde ich mal schauen ob es die Funktion bei deinem Tester geben würde. Generell setzte ich nach Möglichkeit bei Reparaturen in der Einspritzanlage die Speicherungen zurück.

    mfg Peter M