Das ist aber normal das die Elektrik im Winter etwas träger ist War beim Laguna 2 auch schon so, aber es hat trotzdem immer funktioniert.
Beiträge von Stefan84
-
-
Neeee...
Wenn Chuck Norris das machen würde, dann hätten alle ihre bestellten Autos nach 10 Minuten gehabt -
Du sagst es...
KASALLA!!!!
-
-
Dein Wort in Gottes Gehörgang
-
Ich glaube nicht dass Renault viel anders baut als wir...
Und da wird quer Beet nach Bestellung lackiert, alles bunt durcheinander. Kein mir bekanntes Werk lackiert in einer Woche nur eine Farbe. Die Kapazitäten an Vorhaltung kann imho keiner bieten. -
Aber in der Sache wäre noch eins gut zu wissen:
weiß jemand welche Version von den Türsensoren verbaut sind? Ich denke mal das es eine Weiterentwicklung von den Sensoren vom Laguna 2 sein wird, nebst Anpassung der Größe und Form.
Beim Laguna 2 gab es jedoch nie Probleme bei großer Kälte, meine haben sogar bei -22 Grad noch sauber und ohne Probleme entriegelt. Kann also gut möglich sein das man an den Innereien der Sensoren was sparen wollte und deswegen die Probleme auftreten. -
Na das kann man doch auch positiv sehen: so sorgt Renault wenigstens dafür das die M4 immer sauber sind
-
Also das kann mir nun aber wahrlich keiner erzählen das denen die Farbe ausgeht
Wenn ich sehe was wir für einen Vorrat allein in unserem Werk haben, damit kann man locker eine halbe Million Autos bauen (und wohlgemerkt, unser Werk ist eines der kleinsten in Deutschland). Also dass es da Lieferengpässe geben soll kann und will ich nicht so recht glauben... -
warum die dort nicht auch die Schürze mit den Doppelauspuffblenden dran gemacht haben
So fällts im Winter wenigstens nicht auf das die rechte Blende nur ein Fake ist
Mir gefällt der Grandtour auch von hinten