Übrigens, heute früh bei -1 Grad funktionierte Start/Stop wieder......
Na, das ist doch prima!
Übrigens, heute früh bei -1 Grad funktionierte Start/Stop wieder......
Na, das ist doch prima!
Da kann man nur sagen: Armer Clio!
Renault glänzt in den letzten Jahren ja nun weder mit Qualität, noch funktionierender Technik.
Wenn du dieser Meinung bist, überrascht mich deine Kaufentscheidung (Kadiar, 2019, mit Vollausstattung) allerdings einigermaßen.
Hoffentlich wird es eine Lösung geben.
Das denke ich schon!
Bei 7 km wäre ich mit dem Gas sehr zurückhaltend. Mei Meg heizt seh schnell, aber das Öl hat dann noch lange nicht die richtige Temperatur.
Deshalb schalte ich über die Wippen sehr früh, bei 2000 bis 2500 U/Min.
Ich denke, was Gandalf schreibt, trifft die Sache sehr gut.
Ansonsten ist da in der Entwicklung seitens Renault irgendwas grundsätzlich im Argen, was man bei dem Hersteller aber nie ausschließen darf
Übertreibst du da nicht etwas?
Wenn du vom Gas gehst und die "Momentanverbrauch" Anzeige quasi bei Null steht.
Selbst heute mal bei einer längern Strecke ( gut 50 km ) funktionierte Start/Stopp nicht
Und ich gebe dir mein Ehrenwort, dass meine 1. Batterie im Auto ist seit nunmehr knapp sieben Jahren, und dass sich jüngst - nach einer etwas längeren AB-Fahrt - die Start/Stop wieder meldete.
Irgend etwas muss an deinem Auto nicht stimmen, und das sollte ausfindig zu machen sein.
Der Wagen hat alle Inspektionen direkt bei Renault erhalten.
Dann wundert es mich umso mehr, dass kein Update auf V 7 gemacht wurde. Mein AH hat geupdated, ohne dass ich drum bitten musste.
Ich habe sie gewechselt mit Geduld und Spucke am Clio meiner Tochter. Du musst da nichts fürchten, wenn du geduldig und sorgfältig arbeitest.
Meine war Meterware, die wesentlich günstiger als fertige Dichtungen ist. Hat damals prima hingehauen.