Beiträge von BarbequeHunter

    Ich kenne noch den Qniff mit einem richtig nassen Tempo.


    Auf den Kot legen, 5 min. warten und dann vorsichtig entfernen.

    Genauso so habe ich es auch hinbekommen und das klappt wunderbar. Es ist aber dennoch ungemein ärgerlich, wenn das Wägelchen glänzt und dann diese Brocken darauf ihr Unwesen treiben. :cursing:



    Im Übrigen mal richtig nett, dass zu diesem Thema mal etwas Leben in die Bude kommt. Mir ist klar, dass das Thema Fahrzeugpflege hier bei uns weiß Gott keine große Bedeutung hat. Desto schöner, wenn man sich mal wieder etwas austauscht und ich nicht mit mir selber labern muss :D

    Ich bin der Meinung, dass man, wenn man schon viel Geld für ein schönes Auto liegen lässt, es auch einigermaßen anständig sauber halten sollte.
    Leider ist es bei mir nicht immer machbar, aber ein Mal die Woche versuche ich da schon, ordentlich Hand anzulegen. Wenn ich dann diese Zeit auch habe, kann das schon mal ein paar Stunden dauern mit allen drumherum.
    Wenn dann kommende Pflege die neuen Utensilien auch noch besser sind, sollte das alles noch mehr Spaß machen. :rolleyes:


    Für den Sommer habe ich dann auch eine Keramikversiegelung geplant, damit alles mal professionell "verpackt" wird.

    Für mich war der Umstieg daher begründet, dass ich, auf Grund der derzeitigen Baustelle am Haus bei meinen Eltern, keine Handwäsche mehr durchführen konnte. Der Hof gleicht seitdem einer schlammigen Felsenlandschaft, was das Waschen unmöglich macht. Und das wird mit Sicherheit noch einige Monate andauern. Daher musste ich irgendwie umdenken, da ich ungern in Waschboxen, schon gar nicht in Waschstraßen wasche.
    Da kam dieser Thread wie gerufen und es hat sich bewährt. :D
    Ab und an werde ich natürlich dennoch eine Handwäsche durchführen, allein schon um die Felgen mal richtig bis in die Tiefen zu reinigen. Oder gibt es bei der Felgenreinigung noch Tipps und Tricks?


    Zur Reinigung nutze ich folgende Tücher:


    LICARGO® Lackschonende Mikrofasertücher mit 380 GSM - extrem saugstark und schonend weich - fusselfreie Poliertücher für die Pflege von Auto und Motorrad - Auto Microfasertücher - 40 x 40 cm (12) https://www.amazon.de/dp/B07MZYY1RW/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_BncXEbXJGQVN9


    Zum Trocken dann diese:


    Glart Premium Flausch 3er Set aus ultraweichen Microfasern, anthrazit mit oranger Kante, 40 x 40 cm, 443TPO https://www.amazon.de/dp/B06Y11CXYX/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_.ocXEb7VWG6SH


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Sind die Zierleisten in glänzend, wie der Klavierlack zwischen den Scheiben, oder in Matt, wie das Plastik am Seitenspiegel, foliert?
    Ich bin auch am überlegen, aber noch nicht schlüssig, welche Variante am besten aussieht. :)

    Ich habe auch leichte Kratzer, beziehungsweise Swirls auf diesen Lackbereich zwischen den Scheiben der Türen und um das Schiebedach herum festgestellt. Leider sehr ärgerlich, zumal meine Schönheit auch nur Handwäsche sieht und ich immer vorsichtig umgegangen bin. Wohl leider nicht vorsichtig genug. :m0024:


    Gibt es hierfür ein gutes Produkt, um das herauszupolieren? Oder reicht da sogar schon ein einfaches Wachs?

    So, ich habe nun das vergangene Wochenende das erste Mal eine Rinseless-Wäsche an meinem Fahrzeug durchgeführt und ich muss sagen, das Endergebnis konnte sich sehen lassen. :m0007:


    Natürlich begann mein erster Versuch erstmal mit der altbekannten Vorwäsche in der Waschbox und dem Entfernen des meisten Schmutzes. Da wollte ich doch erstmal auf Nummer sicher gehen und das Risiko mit Kratzern weitestgehend reduzieren.
    Dann zurück auf dem heimischen Grundstück der Eltern dann die eigentliche Wäsche mit dem Optimum No Rinse Wash & Shine und einer Hand voll neuen Microfasertüchern. Alles lief soweit reibungslos. :m0009:


    Im Anschluss daran wollte ich eigentlich mal wieder wachsen, aber auf Grund der derzeitigen pollenhaltigen Luft war das leider nicht möglich. Das muss ich dann bei der nächsten Wäsche in meiner Tiefgarage durchführen. Da ist die Wäsche sicherlich noch besser durchführbar.


    Alles in allem war ich, wie bereits geschrieben, sehr zufrieden. Auch wenn das Ergebnis sicherlich noch ausbaufähig ist. Aber mit der Zeit kommt die Erfahrung und die Routine, dann wird das mit Sicherheit noch besser werden. :m0022:


    Großen Dank daher an @Apollo12 für die sehr konstruktiven und ausführlichen Berichte zu dem Thema.
    Ich bleibe weiter am Ball und freue mich über weitere Infos rund um Rinseless-Wäsche. :thumbsup:

    Ich denke, ich kann, zumindest für mein Fahrzeug, besser darüber urteilen, welche Verunreinigungen (hier also einfacher Schmutz vom Fahren), in welchem Zeitraum zustande kamen, da ich mein Fahrzeug wohl selbst am besten kenne! Und wenn man diese Verunreinigungen mit Hilfe eines einfach Wegwischens entfernt bekommt, dann ist das wohl auch eindeutig.
    Wie bereits erwähnt, ist es mir nicht möglich, jeden Tag, nach jeder Fahrt zur Arbeit oder zum Einkauf, das Auto mit einem Lappen ringsherum zu reinigen.
    Auch wenn ich es wollen würde.


    Mir ging es nicht um die einfachen Verunreinigungen, sondern um die Verfärbungen auf dem Edelstahl, welche, und das stimmt, schon einen längeren Zeitraum bestehen. Diese wollte ich nun mal anständig entfernen, daher meine Frage.


    Einfache Frage, da erwarte ich eine einfache Antwort, ohne irgendwelche Behauptungen oder ähnliches.
    Und nein, ich nehme gerne konstruktive Kritik an, aber lasse mich nicht für dumm verkaufen.


    Aber wie gesagt, danke für das Produkt, das habe ich bereits bestellt und sollte dann die kommenden Tage Anwendung finden.


    Ich will jetzt auch keine weiteren Diskussionen lostreten, für mich ist die Sache erledigt. Frage wurde beantwortet.