Beiträge von StefanK

    Wenn 4 Liter Öl gefehlt haben, wundere ich mich, dass nicht mal ne Warnleuchte angegangen ist. Wenn man einigermaßen schnell fährt wird Öl ja heiß. Und wenn 4 Liter fehlen, wird der Rest sehr heiß, weil das bißchen kaum noch zu kühlen ist. Und heißes Öl wird dünn. Dann kommt irgendwann die Öldruckwarnleuchte, weil der Druck absinkt bei dem dünnen Öl.


    Das hatte ich mal weil zu wenig Kühlwasser drin war. Das Wasser hat nicht gemeckert. Aber die Öldruckwarnleuchte hat sich gemeldet und mir nen riesen Schreck verpasst.

    Die Koppelstangen bewegen sich eigentlich nicht durch Lenken. Da dürfte kein Knarzen herrühren. Mein Megane hat schon die dritten Koppelstangen. Da hats geklappt, aber nie geknarzt.

    Nochmals vielen Dank Udo. Das hat mir sehr geholfen. Und es beruhigt ungemein.


    Auch interessant, dass das Radar oben an der Frontscheibe sitzt. Ist glatt ne Idee zum Nachrüsten (falls der Kabelbaum komplett ist natürlich).

    Auch witzig, dass der Scenic alle Sensoren für den Spurhalteassistenten hat, aber nur der Spurverlassenswarner freigeschaltet ist. Man benötigt also nur noch den Schalter dazu.

    Hallo Leute, ich spekuliere auf eine Renault 4 mit EDC. Der Gebrauchte den ich im Auge habe, hat einen 160 PS Benziner mit 23.000 Km auf der Uhr. Erstzulassung Sommer 2021. Also im Schnitt grob 9000 km im Jahr Fahrleistung. Mit Anhängerkupplung.


    Ich weiß nur nicht was sich von der Anhängerkupplung halten soll. Da fehlt mir die Erfahrung wie sich das EDC verschleißmäßigh verhält wenn mit Hänger gefahren wird. Bei 23.000 km seit Juni 2021 wird doch hoffentlich kein Häuslebauer gewesen sein. Mir ist klar, dass hier viele unbekannte Daten fehlen zum Fahrverhalten. Und dreimal Urlaub mit Wohnwagen sollten das EDC doch nicht an den Rand des Abgrunds bringen?

    Das Auto steht leider im in Chemnitz und für mich als Nordlich zu weit weg um mal schnell hinzuschauen.


    Aber vielleicht gibt es unter Euch Erfahrungen die sich etwas verallgemeinern lassen?