Beiträge von StefanK

    Der Schwingungsdämpfer sitzt doch unten am nicht drehbaren Teil des Achskörpers. Im Foto von der Vorderachse des Meg4 sieht man links gut die Lager um die sich das Rad tatsächlich dreht beim Lenken. Dort greift auch der Spurstangenkopf an. Der Schwingungsdämpfer wird dabei nicht bewegt.

    Oder seh ich das was falsch?


    dc1dbef64fd1849499f882225eea.jpg

    Natürlich bewegen sich Koppelstangen auch beim lenken.

    Die Koppelstangen sollten beidseitig das bewegliche Teil vom Schwingungsdämpfer mit dem Querstabilisator verbinden. Wenn der Schwingungsdämpfer sich beim Lenken dreht, ist was faul. Bewegen sollte er sich mit den Koppelstangen nur vertikal bewegen. Oder sehe ich das falsch?

    Wenn 4 Liter Öl gefehlt haben, wundere ich mich, dass nicht mal ne Warnleuchte angegangen ist. Wenn man einigermaßen schnell fährt wird Öl ja heiß. Und wenn 4 Liter fehlen, wird der Rest sehr heiß, weil das bißchen kaum noch zu kühlen ist. Und heißes Öl wird dünn. Dann kommt irgendwann die Öldruckwarnleuchte, weil der Druck absinkt bei dem dünnen Öl.


    Das hatte ich mal weil zu wenig Kühlwasser drin war. Das Wasser hat nicht gemeckert. Aber die Öldruckwarnleuchte hat sich gemeldet und mir nen riesen Schreck verpasst.

    Die Koppelstangen bewegen sich eigentlich nicht durch Lenken. Da dürfte kein Knarzen herrühren. Mein Megane hat schon die dritten Koppelstangen. Da hats geklappt, aber nie geknarzt.

    Nochmals vielen Dank Udo. Das hat mir sehr geholfen. Und es beruhigt ungemein.


    Auch interessant, dass das Radar oben an der Frontscheibe sitzt. Ist glatt ne Idee zum Nachrüsten (falls der Kabelbaum komplett ist natürlich).

    Auch witzig, dass der Scenic alle Sensoren für den Spurhalteassistenten hat, aber nur der Spurverlassenswarner freigeschaltet ist. Man benötigt also nur noch den Schalter dazu.