Beiträge von StefanK

    So, geschafft. Ein Pflaster am Mittelfinger. Und ein wenig abgeschrammt. 8o


    Aber ich hab mehr Zeit mit Überlegen verbracht als mit Montieren. Das die Arretierungsnocken am Lampensockel zwei unterschiedliche Größen haben, das kam aus der Anleitung nicht heraus. Wenn man nicht genau hinschaut fällt das nicht sehr auf und wenn man dann zuviel rumjuckelt, sind beide Nocken abgeschliffen. Am Ende habe ich erst Lampe und Adapter zusammengesteckt und dann erst gemeinsam in die Fassung eingedreht.

    Das der Adapter zerbrechlich wäre kann ich übrigens nicht bestätigen. Da müsste man wirklich viel sinnfreie Gewalt anwenden. Und die große Kappe an den beiden Steckern der Stromzuführung habe ich entfernt. Damit die ganze Kabelage auch nach innen reinpasst. Der Abschlussdeckel schließt knapp ab, pat also auch. Hoffentlich kann durch den Lüfter genug Wärme abgeführt werden, weil der Deckel ja dicht abschließt und da wenig Innenvolumen zum Lüften ist. Vermutlich auch kein Problem.

    Heute Abend sehe ich dann das Ergebnis.

    :thumbsup:

    Wie sieht das denn von hinten aus? Die Scheinwerfer haben doch hinten Hartkappen und die sollten wegen der langen LED-Leuchte sicherlich stören? Habt Ihr die Kappen weggelassen? Oder ein Loch für den Lüfter eingebracht?

    Meine Frau reagiert aus gesundheitlichen Gründen sehr empfindlich auf Erschütterungen.

    Ich hab so meine Fragen bei der obigen Problembeschreibung. Reagiert sie negativ auf Erschütterungen? Oder auf Schwingungen?

    Ich pumpe meine Reifen nämlich eher am Minimum auf (wies auch eigentlich innen in der Tür steht). Weil harte Reifen weniger Eigendämpfung haben als weichere. Hier gehts mir um die Erschütterungen die mich auch stören. Gegen die Erschütterungen helfen aber die StoßSchwingungsdämpfer am wenigsten, weil die das Nachschwingen unterdrücken sollen.

    Hm, ich habs aber noch.