Wahrscheinlich musst Du die Einstellungen für die 4 Anzeigeversionen neu programmieren. PS/Nm bzw. Verbrauch sind nicht bei allen Versionen gleichermaßen wählbar.
Beiträge von StefanK
-
-
Für die Umschaltung bei der Klimaanlagenbedienung hatte ich mir das hier aus einem anderen Forum notiert:
Man muss bei den ClimBox Klima Einstellungen bei manueller Configurationumstellen "Control Panel" auf CP Type7 : 1540 E3
-
Mein Megane hat im Schein 212 km/h als Vmax eingetragen. Ich schaffe aber nur 210 km/h
Naja, da ist sicher eine gewisse technische Toleranz werksmäßig zu bedenken. Wegen 2 km/h gefühlter Ungenauigkeit eine Steuer und Versicherungsbenachteiligung monieren ist schon interessant.
-
Das große 8" Display, auch mit R-Link2. Das an Stelle des kleinen einzubauen war ein echter Bringer. Und der angenehm leise Motor. Und überhaupt...
-
Und ja, es funktioniert immernoch alles so wie es soll (und kann).
-
Die letzte war die V2019.12 (Release Store 2020.Q4) von Anfang November 2020. Wenn es jetzt jährlich eine geben soll, sind gute Chancen da, dass es Anfang November was wird.
Die V2019.12 hab ich relativ zeitnah am 18. November heruntergeladen. Na, schaun wir mal. -
Das ist für mich nicht recht schlüssig. Technisch sicher machbar. Aber es müsste eine permanente staatlich organisierte Überwachung ALLER Fahrzeuge erfolgen, bundesweit und bei Vernetzung sämtlicher Datenbanken von Hersteller, Landkreisen usw.. Das wäre längst durch die Presse gegangen. Einen einzelnes Fahrzeug pickt sich niemand heraus um es zu überwachen. Und gibt es dafür einen bundesweit und herstellerunabhängigen digitalen Standard? Denn ohne digitale Datenstandardisierung funktioniert das natürlich nicht. Wenn ich mir dazu noch das Niveau der digitalen Vernetzung bei Renault anschaue, ...
Ich habe also erhebliche Zweifel.
PS:
Real ist aber das hier:
Allerdings ist das derzeit noch nicht geeignet Fahrzeuge bundesweit zu überwachen. Auch das WLTP, das der ältere Herr im Video nennt, ist nicht vorgesehen zur "Total"-Überwachung im Sinne des Videos. WLTP ist, so ich das richtg herauslese, gilt erst ab Januar 2020 und für für Neubaufahrzeuge.
-
Im Dauerstrommodus liegt an (zb.) einer Steckdose immer Spannung an, auch wenn das Auto abgeschlossen ist. Ansonsten werden USB und bestimmte Steckdosen einige Zeit nach Abschließen/Ausschalten des Autos automatisch durch das System von der Batterie getrennt.
-
Das sind eventuell die Tücken der "künstlichen intelligenz" bzw. der banalen Regeltechnik. Die automatische Umschaltung Tag/Nacht für das Display reagiert bei mir oft ähnlich unerklärlich. Regelmäßig beobachte ich, dass ich früh im grellen Sonnenlicht ankomme, aber das Display nicht auf Tag umschaltet. Ich habs mittlerweile aufgeben mich darüber zu echauffieren, meistens fuktioniert es ja. Und Vertrauen in das Fachwissen der Werkstatt zum R-Link hab ich inzwischen keins mehr. Aber damit kann ich gut leben.
-
Zitat
In dem Fall empfehle ich den Weg zum Kofferraum, ...
Nach meinem Eindruck zicken auch die Griffe der hinteren Türen weniger rum.