Gleich mal nachgeschaut. Stimmt.
Beiträge von StefanK
-
-
Gerechtigkeitshalber gehört zum Abo mehr als nur Karten-Updates. Es kommen auch Echtzeit-Verkehrsinformationen, die durchaus wertvoll sein können. Natürlich trotzdem sehr traurig wie Renault hier agiert.
-
Es sind übrigens einfache Batterien vom Standard-Typ CR2032. Die kann man am besten selbst kaufen, das wird garantiert kostengünstiger als beim Händler. Sind auch sehr einfach zu wechseln.
-
Zumindest bei mir ist es definitiv nicht die Batterie.
-
Ich hab schon den Kofferraum geöffnet, Spiegel draußen, alles ok. Nur die Fahrertür wollte nicht. Nach ein paar mal ranfassen und "rütteln" gings dann doch. Manchmal ein Griff zur hinteren Tür und klack, wurde entriegelt.
Ich wundere mich inzwischen nicht mehr. In gefühlt 95 % aller Erstversuche funktionierts ja.
Son Auto ist ja auch nurn Mensch ...
-
Man kann ja (normalerweise) die Updates nur mit der Toolbox herunterladen. Und die ist ausschließlich auf Downloads auf einen USB-Stick hin programmiert.
-
Beim Kombi sind ja zwei Ablauföffnungen rechts und links im Stoßfänger vorhanden. Ist das bei Euch nicht so? Klaro, bei viel Wasser staut es sich erstmal eh es abgelaufen ist.
Ich kenne zum Glück das Problem garnicht.
-
Ich hab ja die aktuellste Karte, da fehlt diese Andeutung von Schattierungen, die einen 3D-Effekt in der Karte andeuten soll. Sieht nett aus, schade drum, aber der Nährwert geht gegen Null. Hat man wahrscheinlich einfach eingespart im wahrsten Sinne des Wortes (ganz und gar schmucklos ist nun auch nicht mein Ding). Aber die örtliche Hochstraße bei uns hat noch einen kleinen 3D-Schatten, der anzeigt, man fährt "erhöht".
Äh, was sind denn Schlammfarben?
-
Zitat
... also so ne richtige Karte wäre geil wie bei VW ...
Da kann man sich schön streiten. Manches sieht richtg geil aus, aber ein Zugewinn an Funktionalität ist meist nicht dabei. Man muss also entscheiden worauf man den Schwerpunkt legt. Diese neuen Display-Modelle finde ich auch total chick. Aber ungeachtet dessen halte ich sie für einen absoluten Missgriff in der Frage schnelles Erfassen der wirklich wichtigen Daten. Völlig überladen, total unübersichtlich.
Zu den Versionen 8 und 9 gibts ja bereits Themen die Du dir im Forum suchen kannst. Da findest Du alles zu Deinen Fragen. VW-Schicki-Micki () ist bei allen neueren Versionen von R-Link2 nicht zu erwarten. Aber grundsolide Funktionalität.
-
Ich habe jetzt knapp 27500 km in seit Dezember 2019 runter. Der Durchschnitt liegt bei 6,78 auf 100 km rechnerisch und die Differenz BC zu gerechnet beträgt im Schnitt 0,6 L mehr als die Angabe des BC.
Ist aber überwiegend Kurzstrecke von einfach 12 km. Auf Langstrecke 2x1350 km im Urlaub kam ich rechnerisch auf knapp 6,0 L auf 100 km und bin durchweg auf der Autobahn mit 140 Sachen gefahren.
Und übrigens noch keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.