Das Huawei P40 ist doch schon eingeschränkt. Es sind soweit ich weiß die unmittelbaren Google-Dienste nicht nutzbar und nicht alle Apps lassen sich installieren. Möglicherweise hat sich hier ein unerwünschter "Haken" ergeben.
Beiträge von StefanK
-
-
Google sagt dazu dies (Suche mit dem Text der Fehlermeldung...)
"Gehen Sie zu den Einstellungen, um den Autostart von Android Auto zu ermöglichen. Sie werden die Meldung 'Keine installierten Apps funktionieren mit diesem USB-Zubehör' los."
bzw:
"Ich hatte auch eine Menge Probleme.
Ich musste zwei Dinge tun:
1) mein beschissenes USB-C-Kabel wechseln
2) zu Apps gehen, Apps verwalten, nach Android Auto suchen, dann die Einstellungen für Android Auto löschen: erst Cache und dann alles.
Nachdem ich das getan hatte, wurde ich von der automatischen Einrichtung von Android begrüßt und alles funktionierte!
Hoffe das hilft!""Ist nur so eine Idee. Es scheint mit dem Telefon und den vergebenen App-Berechtigungen zu tun zu haben. Ich selbst habe keinen blassen Schimmer.
Einfach mal probieren.
Die Quelle der Erkenntnis: https://forum.xda-developers.c…out-android-auto.4265643/
-
Aber welcher "neu produzierte" Megane hat denn noch R-Link2?
-
Die Einzel-Apps sollten auf die erfolgreiche Verbindungsaufnahme aber keine Auswirkung haben. Diese Fehlermeldung erscheint mir irreführend. Bloß mal so, ist das Telefon denn kompatibel?
-
-
Die V7.
-
Man vergisst soviel. Hätte mal gleich nach Bremskraftregler googlen sollen.
-
Zitat
Das Problem günstiges E10 oder teures superduper Zauberbenzin hat aber jeder ...
Das ist wohl eher ein Problem des Glaubens denn ein technisches.
-
Beim Bremsen werden die hinteren Bremszylinder mit weniger Druck beauflagt?
-
Warum fährst Du dann noch einen Megane?