Sowas kenne ich doch von früher. Hieß das nicht Gokart? Wirken sich Tieferlegen und die kleinen Kullern nicht schädigend auf die Wirbelsäule aus?
Beiträge von StefanK
-
-
Mittlerweile werden sogar Kat's gstohlen wegen dem Edelmetallanteil. Vorrangig bei alten Typen, bei denen der Kat unterhalb des Wagens leicht zugängig ist. Da lässt du früh an und die Hütte dröhnt plötzlich wie die Hölle...
-
Also in meinen GT kommt Super Plus rein, und mag E 10 noch soviel sparen!
Naja, E5 tuts aber auch. Der Motor ist ja auf E5 abgestimmt.
-
-
Zitat
Der Bildschirm ist mir auch bei AA zu klein, darum nutze ich die Navigation von Renault.
Hm, ich habe diese Größe. Das ist doch nicht viel kleiner als beim R-Link Navi? Allerdings nehmen bei Google Maps die Infofelder für die Wegeführung zuviel Platz weg, weil sie die Karte großflächig abdecken. Das R-Link Navi gefällt mir also insgesamt besser. Zum Anschauen ist aber das Satelliten-Bild eine nette Sache, vielleicht auch zur Orientierung in unbekanntem Gebiet. Ist für mich eine Option für alle Fälle.
-
Meiner steht auch nur drausssen. Auch Baujahr 2018. Und keine Spur von Eintrübung. Kann durchaus ein Herstellungslos von Leuchtenkörpern sein, bei dem nicht normgerechte Kunststoffmischungen verwendet wurden.
Wenn das nach nur schlappen 4 Jahren normal sein soll, bin ich bei meinem mal gespannt auf das Jahr 2022 -
Bewegliche Blitzer sind bei mir auch nicht eingetragen, in keiner Form. Wie unterscheidet sich eigentlich die Gesetzeslage zwischen Österreich und Deutschland in der Frage "Blitzer-Vorwarnung"?
Selbst die Stationären zu zeigen, ist doch eigentlich in Deutschland schon Dunkelgrauzone? Diese Renault-Blitzer-App z.B. für R-Link 2 (komme grad nicht auf den Namen) ist ja hier nicht freizuschalten.
-
Diese Möglichkeit hat noch niemand gefunden.
-
Eh ich ein neues Thema aufmache, setze ichs mal hier mit rein.
Aus Langeweile habe ich mal die Sichtfelder der Spiegel vom Grandtour ausgemessen. Nicht auf den Millimeter natürlich. Aus eigener Erfahrung schwenke ich die Seitenspiegel immer maximal nach außen, so dass die Sichtfelder der Seitenspiegel jeweils links bzw. rechts an den Haupt/Innenspiegel anschließen. In den toten Winkel passt dann nur noch ein Fussgänger oder Radfahrer, wenn er denn schnell genug ist. 5 m hinter dem Auto überlappen aber die Sichtfelder schon wieder. Autos von denen man beispielsweise im Seitenspiegel nur noch das Heck sieht, kann man dann bereits im Augenwinkel ohne Spiegel sehen (wenn man den Kopf zum Seitenspiegel dreht natürlich). Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Letztlich ist das aber natürlich auch Geschmackssache und eine Frage der individuellen Gewöhnung. Aber wie gesagt, ich hatte nur mal Langeweile...
-
Ach so. Ja, das ist verständlich.