Beiträge von StefanK

    Hab jetzt auch so eine Glasfolie auf dem Display des R-Link. Es spiegelt zwar ein bißchen mehr als ohne, aber ich habe auch den EIndruck, dass sich Kontrast und die Farbkraft um 100 % verbessert haben.

    Das Anbringen war sehr einfach und es blieben auch keinerlei Luftbläschen zurück. Und das für nur 7,99 EURO.


    https://www.amazon.de/gp/product/B07VQV4CY6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Das könnte eventuell interessant werden, wenn es mittelfristig keine Verbrenner als Neuwagen mehr gibt. Dann, denke ich mal, wird sich unser traditionelles Verhältnis zum Auto ganz erheblich ändern. :rolleyes:

    So, hab mirs gerade nochmal angeschaut. Gibt ja in der Tat so viele Versionen. Aber meine Erinnerung hat nicht getrogen.

    Unb22enannt.jpg


    Beim Megane werden Wasserpumpe und Generator nicht mit einem Zahnriemen (Zähne quer zur Laufrichtung) angetrieben.

    Es ist ein sogenannter Keilrippenriemen (Rillen längs zur Laufrichtung).

    Zitat

    Was soll ich denn da grad durcheinander werfen?

    Wir reden hier ausschließlich über den Antrieb der Nockenwelle mit Steuerkette oder Zahnriemen - zur Motorsteuerung.

    Die Nebenaggregate sind gerade völlig irrelevant.

    Zusatzaggregate, wie Pumpen oder der Generator, werden in aller Regel durch Keilriemen oder Flachriemen angetrieben. In welchem Querschnitt auch immer, sie benötigen keine Zähne, weil ein Durchrutschen hier keine Fehlfunktion hervorruft.


    Die Nockenwelle wird wahlweise von einem (Steuer-)Zahnriemen oder einer Steuerkette angetrieben.


    Zitat

    Das hat nichts mit dem Zahnriemen des Motors zu tun

    Was meinst Du hier eigentlich mit dem Zahnriemen? Ich kenne nur den (Steuer-)Zahnriemen für den Nockenwellenantrieb.

    Ich vemute mal stark, es geht jetzt bei Zahnriemen versus Kette immer nur um eins, den Antrieb der Nockenwelle zur Ansteuerung der Ventile. Zu etwas anderem wurden und werden weder Kette noch Zahnriemen beim Motor verwendet.


    Und wenn ich es richtig verstanden haben, dann nimmt VW den Zahnriemen nur deswegen wieder, weil er leichter ist und so etwas den Kraftstoffverbrauch senken kann. Die Jagd nach dem niedrigsten Verbrauch hat aber bekanntlich schon so manche technisch fragwürdige Sache ans Licht gebracht. Mein Verhältnis zum Zahnriemen ist etwas getrübt, seit mir in den 90-ern bei einem VM-Motor mal bei 70.000 km Zähne aus dem Riemen gefallen sind (für 1000 DM repariert übrigens heute keine Werkstatt mehr den damals entstandenen Motorschaden).