Der Drops ist gelutscht.
@edit
Zurück gehen macht aber keinen Sinn. V9 ist stabil und mindestens genauso gut wie die 7. Wenn man von dem völlig verhunzten Menü-Öffner für das Klima-Menü absieht.
Der Drops ist gelutscht.
@edit
Zurück gehen macht aber keinen Sinn. V9 ist stabil und mindestens genauso gut wie die 7. Wenn man von dem völlig verhunzten Menü-Öffner für das Klima-Menü absieht.
Es ist ein Unterschied ob man zwei Telefon anmelden kann oder ob R-Link 2 auch gleichzeitig zwei Telefone VERBINDEN kann - also Anrufe sowohl an die eine, wie auch an die andere Telefonummer über R-Link wiedergeben und Kontaktlisten von beiden Telefonen gemeinsam anzeigen kann. Das werden wohl die allerwenigsten vergleichbaren Anlagen in aktuellen Autos können.
Eine defekte Ölpumpe kann natürlich auch die Ursache sein. Dann wird das Pengsin auch eingespritzt (vermutlich)?
Gibts eigentlich keine Schutzfunktion vor "zu lange orgeln"? Find ich eh seltsam, dass im Handbuch keine Notbetriebsverfahren für Motorstop und Notbremsung durch z. B. den Beifahrer beschrieben werden.
Das Öl ist das geringste Problem, da der Motor noch so langsam dreht. Aber es könnte unerwünscht viel Benzin eingespritzt werden. Wenn das korrekt funktioniert und der Fehler wo anders liegt. Gefahr für Die Abgasanlage und Kat.
Im Grunde ist also kein Schaden entstanden. ?
Ich habe meine 9-er Version von einem fremden Drittserver gezogen, nicht über Renault und ohne Identifikation durch die VIN. Als in sich geschlossenes Softwarepaket; es stand eine "Null" am Ende der Nummer.
Und meinen 7 Zöller hab ich gegen das große 8,7 Zoll Display getauscht. Dazu muss, damit das Display auch funktioniert, vorher das Betriebssystem "darüber informiert" werden. Es kann nun sein, dass das Grundmodul, das sogenannte Radio, auch noch eine wichtige Rolle spielt, denn trotz großem Display steht bei mir weiterhin eine 6 am Ende der Softareversionsnummer. Aber es funktioniert alles tadellos. Und My Renault meldet bei Abfrage auch korrekt die neu installierte 9-er Version zurück.
Und ja, das ist auch mein Stand der Information. Es wird von Renault für alle R-Link 2 Geräte nur eine, gemeinsame Software bereitgestellt.
Das sieht übrigens auf dem Server so aus:
Soweit mir bekannt und durch eigene Erfahrung halbwegs bestätigt, gibt es nur ein gemeinsames Updatepaket für beide Displaygrößen. Nur woher die Software die letzte Ziffer 6 oder 1 hernimmt, die ja ausgegeben wird, das ist mir noch ein Rätsel.
Meine Winterräder. Sind aber tatsächlich Stahlfelgen. Sieht man nur beim ganz genau hinschauen.
Du hast aber Recht, der Hauptschalter liegt so weit unten nicht sehr ergonomisch. Das ist auch so ein fast unlösbares Problem bei der Entwicklung, jeder Fahrer hat andere Schwerpunkte und Empfindungen - die kriegt man nicht immer unter einen Hut. Das ist wie mit der kritisierten Bedienung des Menüs der Klimasteuerung. Es wäre ja so einfach die Zurück-Taste oder den Home-Taster zum Wegklappen der Klimasteuerung zu benutzen, aber nein, die wollten alle intuitiv den unteren blauen Menürand befummeln.
Sollte, sollte ...
Den Hauptschalter für den Geschwindigkeitsregler, bisher unten auf dem Mittelsteg, hab ich eigentlich nur einmal betätigt, und das war permanent EIN. Der ist auf dem Lenkrad - für mich jedenfalls - entbehrlich. Davon abgesehen, dass er ungeschützt war und gerne mal unbeabsichtigt in Stellung AUS gedrückt wurde. Und den Geschwindigkeitsbegrenzer hab ich wiederum nie benutzt.