Wobei die Bankkarte nur NFC kann, also nicht so schutzbedürftig ist wie die weitreichende Schlüsselkarte. NFC funktioniert nur bis etwa 10 cm maximal. Da kann ich sie auch in der normalen Hülle tragen.
Beiträge von StefanK
-
-
Das hat Herr Holm der Polizist eingeschaltet!
-
Ja, klar. Bei R-Link 2 brauchts kein extra Speichermedium, da ist alles intern gespeichert.
Aber meine Frau hat nur R-Link. Ohne 2.
-
Kann man von einer Speicherkarte wie sie anfangs verwendet wurde zur Speicherung der Karten füs Navi ein funtionsfähiges Backup auf eine Ersatzspeicherkarte machen? Und ist es tatsächlich so, dass die Karten ausschließlich auf der Speicherkarte sind?
Beim R-Link meiner Frau war plötzlich die Karten weg; große Katastrophe. Die Speicherkarten hatte sich nur "rausgewackelt".
-
Bei meinem alten Grandtour 113 PS war die Kupplung auch ungewöhnlich aggressiv. Anfangs öfters mal abgewürgt und dann aber daran gewöhnt. Aber man konnte mit dieser Kupplung auch ebenso ungewöhnlich sportlich losspurten.
Im Einzelfall muss man das aber wohl an einem gleichen Modell prüfen. -
Das hab ich auch ab und an mal. Und das gabs schon beim Laguna. Da reg ich mich schon lange nicht mehr auf. Notfalls mal kurz ein und wieder aus. Und wenn die Wischergeschwindigkeit so garnicht zur Niederschlagsmenge passt, mal kurz am Intervallregler drehen. Ich erwarte keinesfalls solche Elektronikwundereigenschaften, wie sie auch, zum Beispiel, beim heiligen Mercedes nicht immer erscheinen.
-
Die Franzosen fahren schon immer mit diesen x % Bioethanol. Technisch besteht da nachweislich keinerlei Gefahr. Ich habe über die Jahre immer auch E10 getankt und keine wirklichen Abweichungen im Verbrauch feststellen können. Wie auch keine spürbare Veränderung des Leistungsverhaltens des Motors. Und die üblichen Schwankungen auf den 5 %-igen Sprung von 5 % Bioethanol auf 10 % Bioethanol unmittelbar zurückführen zu können, da bräuchte es sicher professionelles Diagnose "know how". Zumindest müsste man eine Langzeitmessreihe aufzeichnen. Aber wer macht sich diese Mühe.
Ich denke persönlich, da ist auch viel Glauben im Spiel. Und das darf ja jeder mit sich ausmachen. Schließlich ist das ein Teil vom Spaß beim Autofahren.
-
Gibt es für den Kofferraum eigentlich industriell gefertigte Staubehälter, die man in die Vertiefungen hinter den hinteren Radkästen einsetzen kann? Beim Talisman sind dort sehr praktische, hochgezogene Borde eingebaut. Beim Megane fehlen die leider.
-
Ja, man muss im Schnitt auf die BC-Anzeige rund 0.5 L zurechnen. Das unterliegt aber trotzdem seltsamen Schwankungen.
Wir waren letztens in Dresden, rund 400 km einfache Strecke. Ausgerechnet lag der Schnitt bei 6,3 l/100 km mit guten 140 km/h. Damit kann man schon zufrieden sein. Ein paar Baustellen mit 80-er Limit haben den Schnitt natürlich gedrückt.
-
ECO ist aus? Da kühlt es auch nicht mehr volle Leistung.