Beiträge von Fudelruehrer

    Nach 3 Stunden Standlicht beschwert sich zwar der Boardcomputer mit "Batt. fast leer, Motor starten" aber das hat meist (noch) nichts zu bedeuten.



    Grüße

    Alleine die Tatsache, dass sich nach 3 Stunden LED-Standlicht der Boardcomputer überhaupt meldet, ist nicht nachvollziehbar, aber bei Renault scheinbar bei allen Modellen normal.

    Die Terminvereinbarung wird mit dem Autohaus vor Ort gemacht, dahin wird man von der Webseite direkt weitergeleitet.
    Ich bin im Februar mit der A-Wartung dran, Termin ist aber bereits vor gut 14 Tagen telefonisch gemacht worden. Werde die Seite mit dem Code ausdrucken und mitnehmen, mal sehen, ob die das akzeptieren.

    würde trotzdem mal prüfen, ob zumindest der Lochkreis stimmt.


    Der Lochkreis des Notrades ist identisch mit den werksseitig montierten Reifen.

    In der Regel natürlich schon, aber bedingt dadurch, dass bei @WilliH eine andere Reifengröße in der Reserveradmulde liegt als auf der Reifendrucktabelle angegeben ist, würde ich es trotzdem mal prüfen, vielleicht wurde ja versehentlich im Werk das Notrad für ein anderes Fahrzeugmodell reingepackt. Sicher ist sicher ^^ .

    Ich denke beim Notrad spielt das mit der Reifengröße wohl eher eine untergeordnete Rolle, Hauptsache passt drauf ;) . Ich würde trotzdem mal prüfen, ob zumindest der Lochkreis stimmt.
    Normalerweise stehe ich auch auf vollwertige Ersatz-Räder, bei den letzten beiden Bose Edition, die ich hatte/habe aber leider nicht möglich. Bei den ganz neuen Modellen sollte das auf Grund der neuen Positionierung des Subwoofers aber wieder passen.
    Von dem Drecks-Schaum, der dabei liegt, würde ich aber auch niemals Gebrauch machen. ADAC sei Dank ^^ .

    Ist das Große.
    Gib in der Suchfunktion Android Auto ein, da findest Du jede Menge zur Neuprogrammierung Deines R-Links als auch zur Freischaltung von AA.
    Kosten sollten Dir eigentlich nicht entstehen, da Du die Neuprogrammierung mit der erforderlichen Software-Version 7 auf Basis einiger Bugs in der Werkstatt anleiern kannst, auch das kannst Du aber hier nachlesen.

    Die ersten 400 km sind gefahren und ich möchte euch einen kurzen Zwischenbericht geben.

    Wie schaut das eigentlich aus mit den anfänglichen Fehlermeldungen und dem nicht zurücksetzbaren Fehlerspeicher, ist das mittlerweile behoben und erledigt?
    Ich sammel hier und da noch Erfahrungen, möchte meiner Gattin kommendes Jahr mit dem guten Teil beglücken ^^ , Konfiguration ähnlich wie Deiner.
    Ich selbst muss wohl noch bis 2021 auf den neuen Kadjar warten :( .

    Einmal im Monat mit Super Plus kann man sich dann aber auch sparen, über die Sinnhaftigkeit gibt es einen eigenen Thread. Aber wenn überzeugter Plus-Tanker (wie ich auch ^^ ), dann grundsätzlich oder gar nicht. Wo ich die Finger aber in jedem Fall von weglassen würde, ist die E10 Brühe <X .

    Bei mir steckt auch immer mindestens ein USB Stick drin, funktioniert trotzdem so wie es soll. Es macht den Eindruck, dass das R-Link nicht mitbekommt, dass die Tür geöffnet wird und somit erst nach den obligatorischen paar Minuten ausgeht.