Gelegentlich ist gut, bei Renault leider verhältnismäßig oft
Beiträge von Fudelruehrer
-
-
Radio und Tacho bleiben nach Betätigen der Stopp Taste erstmal an, nach Öffnen der Tür oder nach ein paar Minuten, wenn der Wagen nicht verschlossen wurde, geht dann alles aus.
-
Zum Tausch der Dichtung musste der Motor raus, Fahrzeug war 2 Tage in der Werkstatt.
-
Sehr schöne Fotos, eigentlich müsste Renault bei Dir anklopfen, damit könnten die sicher nochmal die Verkaufszahlen pushen
.
-
Bei mir sah es ähnlich aus, war die Dichtung des Stirndeckels.
-
Kommt darauf an, welche Version installiert ist. Ab der Version 2.2.17. 803 kannst Du selbst updaten, ist Deine Version älter, musst Du erstmal ins AH.
-
Abkürzen kannst Du das Ändern der Audioquelle über die Fernbedienung am Lenkrad, dafür musst Du Dich nicht durch das R-Link Menü zu quälen. Generell ist es aber seit der ersten Generation des R-Links das Problem, das häufig die zuletzt eingestellte Audioquelle nicht gehalten wird, das erstreckt sich über nahezu alle Fahrzeugmodelle.
Unabhängig davon würde ich aber unbedingt mal kontrollieren, auf welchem Software Stand das Fahrzeug ist, in den 3 Jahren ist viel passiert und vieles wurde verbessert und korrigiert. -
warum diese "besonders gute und sichere" Beleuchtung nur dem RS Modell vorenthalten ist.
Das ist beim RS doch nachvollziehbar, der Assistent würde ja dauernd das Fernlicht abschalten, wenn Du auf der Autobahn auf der linken Spur freie Fahrt haben willst
.
Manche Konfigurationsmöglichkeiten bei den verschiedenen Modellreihen habe ich aber bei Renault noch nie verstanden.
Aber unabhängig davon frage ich mich schon die ganze Zeit, wie viele Leute eigentlich im Tunnel leben, wenn ständig das Fernlicht an sein muss.
Ich benutze das Fernlicht eigentlich gar nicht, gerade bei den Voll-LED Scheinwerfern nahezu überflüssig. Und wenn ich mich dann noch mit Reaktionsverzögerungen bzw. Eigenleben des Assistenten rumärgern und stellenweise dann doch noch manuell abblenden muss, dann kann der Assi auch ausbleiben. -
Den vorformulierten Entwurf von Renault Deutschland hätte ich Dir fast voraussagen können.
Die Aussage Deines AH würde ich mir schriftlich bestätigen lassen, insbesondere, das solche Toleranzen, mit Angabe des Spaltmaßes, zu akzeptieren sind. Bei mir wäre nämlich an der Stelle noch nicht Schluss. Zudem würde ich mir eine Werkstatt suchen, die auf Karosseriebau spezialisiert ist. Ich bin davon überzeugt, dass man das, mit ein wenig Aufwand wahrscheinlich, sicher beheben kann. Ggf. ein Angebot dafür rein holen. -
Stand der Technik? Lächerlich, lass Dich nicht so abspeisen.
Meiner hatte das seinerzeit bei der Auslieferung auch, beanstandet und wurde auf Garantie gerichtet. Haben auch gar nicht erst versucht, mir so'n Blödsinn aufzutischen.
Deinem Händler musst Du scheinbar etwas fester auf die Füße treten.