Beiträge von Fudelruehrer

    in meinen Augen bringen sie so gut wie rein gar nichts, nicht zu vergleichen mit der Lichtausbeute vom LED-Licht. Das gilt aber nur für die "normalen" Halogen-Nebler.

    Kann ich nur bestätigen, darum sind die bei mir auch im Dauer-Aus, merke gar nicht, wenn ich die zuschalte :P
    Die LED Scheinwerfer möchte ich nicht mehr missen, der Aufpreis war es allemal wert!

    Bei mir ist das Gebläse recht häufig ausgeschaltet, je nach Temperatur und wenn nicht gerade die Scheiben beschlagen, habe ich dann eher das Fenster einen Spalt auf. Warum soll der Propeller laufen, wenn die Umgebung im Innenraum auch so stimmt. Im Moment läuft das Gebläse in Verbindung mit der Klimaanlage alkerdings so gut wie durch :m0013:

    Der Unterschied kalt/warm scheint wohl von Reifentyp und Hersteller auch zu variieren, bei mir macht das gerade mal 0.1, eher selten 0.2 aus. Ich denke aber, letztendlich hat jeder für sich entschieden, mit welchem Reifendruck er glücklich ist, so lange diese sich im vorgegebenen Toleranzbereich seitens des Herstellers befinden.

    Ich hatte den GT GT Bose mal als Leihwagen, da empfand ich den Sound mit dem im Hatchback absolut identisch, gleicher USB Stick mit der gleichen Lala verwendet. In meinem liegt der Subwoofer vom Werk aus auf Dämmmaterial (habe kein Notrad drin), vielleicht liegt es ja auch daran.

    Im warmgefahrenen Zustand habe ich die gleichen werte wie @Stefan84 und das seit Anfang an. Habe meinen heute aus der Wartung bekommen und die Werte waren exakt so eingestellt, auf dem Wartungsformular stand 2.7 und 2.4.

    Vertraglich betrachtet hast Du tatsächlich nur Anspruch auf ein kostenloses Ersatzfahrzeug, wenn es über Renault Assistance geht.
    Was die "Überlänge" der Instandhaltung angeht, wohl eher nicht, es sei denn, Dein AH übernimmt die weiteren Kosten. Dazu folgendes Beispiel: Der Clio meiner Frau (08/2016) ist nach dem Einspielen eines Software-Updates der Einspritzanlage (im Rahmen der Wartung) zweimal liegengeblieben. AH angerufen, es kam gleich die Info, bitte an die Assistance wenden wegen Leihfahrzeug. Angeblich wäre dann das Problem durch einen Marderschaden an den Zündkabeln verursacht worden (so´n Zufall, 5 Std. nach Abholung bleibt die Karre liegen, vorher nie etwas gewesen und 140€ Kosten am Hals). Zwei Tage später, gleicher Fehler. Beim zweiten Mal (Fehlersuche dauerte fast 2 Wochen, es wurde aber nichts gefunden :( ) rief das AH nach 5 Tagen an, wir möchten den Ersatzwagen bitte zum AH bringen, da länger kein Anspruch seitens Assistance bestehe. Weil aber der Fehler noch nicht gefunden wurde, bekam sie aber weiterhin ein Leihfahrzeug vom AH selbst. Heißt, es gibt scheinbar Vorgaben seitens Renault für das AH zur Behebung bestimmter Fehlerbeseitigungen und dementsprechend, wie lange Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug besteht.


    Rein informativ: Habe vor gut 2 Wochen ein Schreiben an den Kundenservice des AH aufgesetzt, Fehler wurde nicht lokalisiert, es ist auch nicht besonders beruhigend, da das Fahrzeug ja wieder liegen bleiben könnte und auch noch 140€ für wahrscheinlich nix bezahlt, die man uns bei Abholung des zweiten Reparaturversuches nicht mal teilweise zurückerstatten wollte. Wenn in den nächsten Tagen nichts kommt, dann geht meine Beschwerde direkt nach Brühl und gleichzeitig eine Information ans AH, dass demnächst 2 Renaults von einer anderen Werkstatt betreut werden.


    Oh Mist, das war ja jetzt eher die Kategorie "Kurze Frage - Lange Antwort" :D