Ich fahre die Michelin CrossClimate + (Ganzjahresreifen) 225/40 R18, Reifendruck vom ersten Tag an 2.7 vorne, 2.3 hinten, absolut gleichmäßiger Ablauf, nach 13.000 km machen die den Eindruck, als wär noch gar nichts runter, bin sehr zufrieden damit.
Beiträge von Fudelruehrer
-
-
Das Autohaus möchte aber das Steuergerät austauschen, warum auch immer. Ich habe gefragt, warum man nicht gleich die 6 LED-Module tauscht- sie möchten einfach zuerst das Steuergerät tauschen, so der Serviceberater. Mal sehen...
Hau denen die ACTIS Nummer um die Ohren und besteh darauf, da ist der Tausch der LED Steuermodule dokumentiert. Für dich wird´s sicher unnötig einen zusätzlichen Werkstattbesuch bedeuten.
-
Denke dass ist Ansichtssache, ich würde mein Fahrzeug eben grundsätzlich in die Vertragswerkstatt bringen, auch nach der Garantiezeit. Aus dem Grund sehe ich die 5 Jahre für mich als den richtigen Entschluss.
Was das "Kriechen" unters Auto angeht, bevor das Fahrzeug in die Werkstatt übergeben wird, wird dieses grundsätzlich bei meinem Autohaus auf die Bühne gefahren und mit mir zusammen angeschaut. Sollte sich während des Werkstattaufenthalts doch noch etwas außergewöhnliches herausstellen, werde ich mit der Option angerufen, mir das vorab anschauen zu können. Einziger Unterschied: Ich habe keine 5 Minuten zu Fuß sondern 15 Minuten mit dem Auto bis zur Werkstatt. -
Ich würde das auf jeden Fall mal an den Renault Kundenservice direkt ran tragen.
-
Nachdem ja jetzt die ersten Updates ausgerollt wurden, scheint sich alles nur auf das Karten-Update zu stürzen, mich würde mal interessieren, ob sonst überhaupt irgendetwas im R-Link 2 selbst aufgefallen ist, Fehlerbehebungen, falls vorhanden waren, Menüführung oder ähnliche Dinge.
-
Ich bin ja mal gespannt was zur IAA noch alles bekannt gegeben wird.
Ich glaube, die werde ich mir dieses Jahr auf jeden Fall mal antun. Und von dort geht´s dann wahrscheinlich direkt zu meinem AH
-
So schön wie der Grandtour auch gelungen ist, für mich fällt das aber doch schon eher in die Kategorie (verzeiht mir den Ausdruck) Familienkutsche, normalerweise hätte man eigentlich noch die hinteren beiden Türen zuspachteln müssen, dann isses wirklich Sport
.
Aber dass, was ich bis jetzt vom R.S. gesehen habe, gefällt mir trotzdem sehr gut. -
Für 4% würde ich ehrlich gesagt die von @AndreR vorgeschlagene Variante wählen, dass wäre mir alleine schon die definitiven 5 Jahre Garantie wert. Und ich denke, wenn du mal was dran haben solltest, kommt dein AH sicher auch ganz anders auf dich zu (z.B. Leihwagen).
-
Für die Bemerkung hätte ich in seiner Gegenwart den Vorgesetzten ran geholt und dabei direkt auch mal die Kompetenz des Serviceberaters erwähnt
-
Von den Seiten her finde ich es okay, aber das Verzackte vorne und hinten gefällt mir auch bei der 2. Variante überhaupt nicht, selbst der Mittelstreifen auf dem Dach bringt zuviel Unruhe rein. Für mich wirkt das irgendwie, egal wie oder was, Hauptsache möglichst sämtliche Fläche des Fahrzeugs genutzt. Ich persönlich würde Front und Heck dezent halten, vielleicht nur eine Betonung um die Lufteinlässe und hinten einen schmalen Streifen parallel zur Stoßstange. Auch das Logo finde ich an den Seiten zu groß und würde dort aber auch reichen. Aber wie immer - reine Geschmacksfrage.