Nach 4 Jahren Markterscheinung und unzähligem Austausch - Ging ja flott.
Beiträge von Fudelruehrer
-
-
Das
Meine Werkstatt verbaut wenn es sowieso der Kunde zahlen muss, auch Zubehörteile und heiligen nicht nur Renault-Teile.
Das macht meine Werkstatt auf gezielten Wunsch hin auch, trotzdem versuchen die erstmal, ihren eigenen Mist an den Mann zu bringen. Und den versuche ich weitestgehend zu vermeiden, da können die ihr Zeugs noch so anpreisen.
-
Finde ich einen fairen Preis
-
Was soll der auch anderes sagen, am Renault eigenen Material verdienen die ja auch mehr. Zudem wird er die eigenen auch nicht schlecht reden dürfen.
-
Ich liebe diese nichtssagenden Thread-Titel, die sind besonders gut für die Suchfunktion
.
Das Thema wird gerade in einem anderen Thread diskutiert, da gibt es auch schon Meinungen, womit das zu tun haben könnte.
-
Ich habe mit meiner Klimaanlage bie heute keine Probleme, aber diesen Punkt vor einiger Zeit mal präventiv in meiner Werkstatt angesprochen. Ein defektes Bauteil inkl. Montage würde von der Garantie abgedeckt werden, sollte dadurch bedingt der Verlust des Klimamittels verursacht worden sein, dieses dann auch. Der "normale" Verlust ist nicht abgedeckt, d.h. die dafür notwendige Klimawartung inkl. Materialien würden dann in Rechnung gestellt.
-
Eigentlich dürfte die ehemalige Serienproblematik bei den 2020 Moellen nicht mehr auftreten, aber der Beschreibung nach schließe ich mich der Meinung von WilliH an.
-
Warum meiner hinten links tiefer ist konnte mir nicht eine Werkstatt damals sagen
soll wohl normal sein.
D.h. du fährst wissentlichen seit einem halben Jahr mit einer schiefen Karre?
Sorry, aber der Werkstatt hätte ich den Wagen wieder vor die Tür gestellt und den Mangel beheben lassen.
Wie meine Vorredner bereits bemerkt haben, unbedingt machen lassen, am besten auch mal direkt den Reifen fachmännisch prüfen lassen.
-
Eigentlich nur wegen dem Auto
-
CoolChriz hat geschrieben, dass der Unfallverursacher noch nichts gemeldet hat, ich interpretiere das so, das seine Versicherung noch nichts davon weiß, natürlich muss der Unfallgegener den Schaden seiner Versicherung melden, da gibt es sogar eine Frist, ich meine 7 Tage.
Ich habe in Bezug auf eine Schadensregulierung die besten Erfahrungen damit gemacht, die komplette Angelegenheit (Gutachter, Anwalt, etc...) meinem Autohaus zu überlassen. Spart jede Menge Rennerei, Ärger und Stress. Unfallwagen inkl. Polizeibericht dahin gebracht, Abtretung unterschrieben und mit Leihwagen vom Hof gefahren.